- Kooperationen
- Schwerpunkte
- Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs
- Transferprojekte und -aktivitäten
- Geldreflexionsspiel
Geldreflexionsspiel
Wie kann unser Finanz- und Geldwesen nachhaltig gestaltet werden?

Projektbeschreibung
Mit Geld spielt man nicht! Es sei denn, es gilt darüber nachzudenken, wie unser Finanz- und Geldwesen nachhaltig gestaltet werden kann.
Wie funktioniert unser Geldsystem? Und wie steht jede(r) persönlich zum Thema Geld? - Das 2011 von Professorin Margrit Kennedy entwickelte MonNetA-Geldspiel gibt Antworten auf diese Fragen. Es zeigt auf spielerische Weise, wie die Glaubenssätze in Bezug auf Geld und die Funktion des gesamten Finanzsystems zusammenhängen. So eröffnet es Möglichkeiten, das eigene Verhältnis zum Thema Geld zu reflektieren und zu verändern.
Das Spiel fand an der Hochschule Augsbug bereits mehrmals statt. Initiiert wurde es im Mai 2019 von Studierenden der Fakultät für Wirtschaft mit dem Agenda-Forum „Fließendes Geld“ unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Feucht.
Die Grundidee
„Geld sollte der Mehrheit der Menschen dienen“ – den Grundgedanken, der hinter dieser Idee steckt, erläutern Rupert Bader und Benedikt Michale vom Forum Fließendes Geld im interview mit dem Lifeguide.
Rückblick
21.05.2019
Die Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Augsburg organisierte in Kooperation mit dem Forum Fließendes Geld (Lokale Agenda 21) ein Geldreflexionsspiel im Mai 2019. Unterstützt wurde die Veranstaltung von HSA_transfer im Schewrpunkt „Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs“.
Partner
Interne Partner
Telefon: | +49 821 5586-2913 |
Externer Partner
Agenda-Forum Fließendes Geld
Das Thema Geld sollte nie isoliert betrachtet werden, sondern in seinem Bezug zu Themen aus Bildung und Wirtschaft. Dabei sollen die Aktionen und Angebote des Forums fließendes Geld helfen.
Agenda-Forum Fließendes Geld | |
Kontakt
HSA_transfer | |
Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs | |