Nachhaltige Logistik
www.freepik.com/author/vectorjuice | bearbeitet THA

Worum geht's im Einzelnen?

 

Flipper - Digitalisierung eines mechanischen Flippers

Das Team Flipper stellte sich der Herausforderung, die gesamte Hardware eines Flippers Baujahr 1970 zu erneuern. Dafür wird ein Raspberry Pi verwendet, welcher über CANopen mit den Satelliten kommuniziert und die Game-Logik enthält. Für ein gehobenes Spielerlebnis ergänzte das Team zusätzlich noch die Licht- und Soundeffekte.


Retro Arcade Machine

Eine "Retro Arcade Machine" mit RetroPi & Tic80 stand im Fokus dieses Semesterprojektes. Nachdem in einem früheren Semester bereits Retro Games auf einem Raspberry Pi programmiert worden war, baute das aktuelle Projektteam eine passende Verkleidung inklusive Bildschirm, Joysticks und Buttons im Retro-look. Darüber hinaus wurde die gesamte Elektronik verkabelt und eingebaut. Software-seitig wurden Joystick und Buttons zur Steuerung des Spiels eingebunden.


ParaNut/RISC-V - Der Open-Source-Prozessor der TH Augsburg

Der ParaNut ist ein Prozessor, der seit vielen Jahren an der TH Augsburg entwickelt wird.
In diesem Semester beschäftigte sich das Projektteam mit Neuerungen wie der Umstellung auf Open-Source-Tools, um FPGAs von verschiedenen Herstellern verwenden zu können, einem neuen Bootloader, um robustes On-Chip-Debugging zu ermöglichen sowie der Portierung eines Spieleklassikers.

Vortragszeiten

 

10:15 Uhr -  11:00h | Gebäude M, EG Foyer

Moderation: Prof. Dr. Gundolf Kiefer

Vortrag

 

Stand

10:15

Flipper
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Scholz

1

10:30

Retro Arcade Machine
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler

2

10:45

ParaNut/RISC-V - Der Open-Source-Prozessor der THA
Betreuer: Prof. Dr. Gundolf Kiefer

3