Seitenpfad:

Das THA_ias auf der Langen Nacht der Wissenschaft

Projekte des THA_ias Forschung im Dialog

 
04.05.2024
Augsburg

Auf der Langen Nacht der Wissenschaft 2024 konnten wir vor der wunderschönen Kulisse des Goldenen Saals einige Projekte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

 

 
  • SMILe: das eHealth-gestütze, innovative Nachsorgesystem nach Stammzelltransplantation, das in enger Zusammenarbeit mit der Universität Basel und der Uniklinik Freiburg entwickelt wurde, ermöglicht die tägliche Überwachung von Symptomen und Vitalwerten duch Pflegekoordinatoren. In einer Studie in Freiburg konnte bereits ein Überlebensvorteil von Patient:innen festgestellt werden, die dieses neue Versorgungsmodell erhielten.
  • detex 2.0: der Demonstrator zur KI-gestützten Sortierung von Altkleidung wurde bereits in den Tagesthemen und dem Bayerischen Rundfunk präsentiert. Auch auf der LNdW 2024 war der Stand zum selber ausprobieren ein Publikumsmagnet – das System konnte Textilart, Gewebebindung sowie Störstoffe für präsentierte Kleidungsstücke automatisch erkennen.

THA_digileg: auch das THA_digileg war mit Julia Krumme und Linda Wienands vertreten. Mehr Infos dazu gibt es auf der THA_digileg News-Seite

Wir waren beeindruckt vom großen Interesse der Besucher, und über die genauen und guten Nachfragen, insbesondere der Kinder!

Noch mehr Infos finden Sie hier:

lndw
 
lndw
lndw