Infoveranstaltung zu BA Creative Engineering
27.03.2024, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Zoom
Online Informationveranstaltungen für BA-Studiengang Creative Engineering
Das „Startfenster“ ist ein Vollzeitangebot, das sich über zwei Semester erstreckt. Die Teilnehmenden haben den Studierendenstatus und die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Fakultäten zu besuchen und das Hochschulleben kennenzulernen. Fast alle Studiengänge haben dazu ihre Stundenpläne aus den ersten Semestern der Bachelorstudiengänge geöffnet und gemeinsam einen Katalog mit Lehrveranstaltungen zum „Reinschnuppern“ erstellt.
Prof. Dr. László Kovács, Vizepräsident für Studium und Lehre, sagt: „Mit dem Startfenster bieten wir jungen Menschen die Chance, sich zu orientieren, verschiedene Möglichkeiten abzuwägen und dann eine überlegte Entscheidung für ein Studium zu treffen. Das Programm ergänzt unsere bisherigen Angebote zur Studienorientierung. Es richtet sich an alle, die unsicher sind, ob ein Hochschulstudium generell in Frage kommt oder ob sie es sich zutrauen. Es ist auch das richtige Programm für Studieninteressierte, die noch nicht wissen, welches Studienfach sie gerne studieren möchten und verschiedene Fächer kennenlernen möchten.“
Die Studierenden haben die Möglichkeit, freiwillig Prüfungen in den besuchten Fächern abzulegen. Die Ergebnisse können sie später in einem regulären Studium an jeder deutschen Hochschule anrechnen lassen, sofern die inhaltlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Während des Startfensterjahrs werden die Studierenden in der Zentralen Studienberatung der THA beraten und erhalten auch Informationen zu alternativen Karrierewegen, wie beispielsweise einer Berufsausbildung. Dazu kooperiert die THA mit der Handwerkskammer für Schwaben und der Industrie- und Handelskammer Schwaben.
Im Anschluss an das Programm können sich die Teilnehmenden für den Studiengang bewerben, der sie am meisten überzeugt hat – oder sich für einen anderen Karriereweg entscheiden. Bei einer Bewerbung um einen Studienplatz müssen Startfenster-Studierende das reguläre Bewerbungsverfahren durchlaufen, inklusive etwaiger Zulassungsbeschränkungen.
Der Bewerbungszeitraum für das Startfenster startet am 2. Mai 2023 und endet am 10. September 2023. Das Angebot ist zulassungsfrei.
Am Donnerstag, 11. Mai und am Donnerstag, 13. Juli 2023 finden jeweils um 17 Uhr Online-Informationsveranstaltungen statt. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung unter folgendem Link möglich:
https://hs-augsburg.zoom.us/j/68716494523
Meeting-ID: 687 1649 4523
Online Informationveranstaltungen für BA-Studiengang Creative Engineering
Auch in diesem Sommersemester unterrichtet Prof. Stritz von der University of Oklahoma wieder die beiden Wahlpflichtmodule Aerospace Structural Analysis und Aerospace Systems Design. Informieren Sie sich bei der Zoom-Veranstaltung über das Programm.
Wie kommt das Licht in die Lampe und was passiert bei einem Blitzschlag? Kinder für diese Fragen zu begeistern und so bereits frühzeitig deren technisches Interesse zu wecken, das ist das Ziel der Kinderuni, die 3malE in Kooperation mit der Hochsc...
Unsere Wahrnehmung beeinflusst unsere Erwartungen so wie auch unsere Erwartungen unsere Wahrnehmung beeinflussen. Diesem Kreislauf sind wir jedoch nicht passiv ausgeliefert, vielmehr gestalten wir ihn selbst aktiv, allerdings nicht immer bewusst. ...
Dr. Peter Fassl gewährt in seiner Lunch Lecture einen Einblick in das Projekt Sieben Kapellen im Dillinger Donauraum.