Seitenpfad:

Neues Angebot „Startfenster“: Ab dem Wintersemester 2023/2024 bietet die THA ein Orientierungsjahr an

Zielgruppe sind junge Menschen, die verschiedene Karrierewege erkunden und ausprobieren möchten

 
Foto: adobestock
27.04.2023

Ab dem Wintersemester 2023/2024 kann man an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) das zweisemestrige Programm „Startfenster“ studieren. Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte mit Hochschulzugangsberechtigung, die sich noch unsicher sind, ob sie überhaupt studieren möchten oder auf der Suche nach dem passenden Studiengang sind. Online-Infoveranstaltungen finden am Donnerstag, 11. Mai und Donnerstag, 13. Juli um 17 Uhr statt.

 

Das „Startfenster“ ist ein Vollzeitangebot, das sich über zwei Semester erstreckt. Die Teilnehmenden haben den Studierendenstatus und die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Fakultäten zu besuchen und das Hochschulleben kennenzulernen. Fast alle Studiengänge haben dazu ihre Stundenpläne aus den ersten Semestern der Bachelorstudiengänge geöffnet und gemeinsam einen Katalog mit Lehrveranstaltungen zum „Reinschnuppern“ erstellt.

Prof. Dr. László Kovács, Vizepräsident für Studium und Lehre, sagt: „Mit dem Startfenster bieten wir jungen Menschen die Chance, sich zu orientieren, verschiedene Möglichkeiten abzuwägen und dann eine überlegte Entscheidung für ein Studium zu treffen. Das Programm ergänzt unsere bisherigen Angebote zur Studienorientierung. Es richtet sich an alle, die unsicher sind, ob ein Hochschulstudium generell in Frage kommt oder ob sie es sich zutrauen. Es ist auch das richtige Programm für Studieninteressierte, die noch nicht wissen, welches Studienfach sie gerne studieren möchten und verschiedene Fächer kennenlernen möchten.“

Die Studierenden haben die Möglichkeit, freiwillig Prüfungen in den besuchten Fächern abzulegen. Die Ergebnisse können sie später in einem regulären Studium an jeder deutschen Hochschule anrechnen lassen, sofern die inhaltlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Verschiedene Karriereoptionen kennenlernen und abwägen

 

Während des Startfensterjahrs werden die Studierenden in der Zentralen Studienberatung der THA beraten und erhalten auch Informationen zu alternativen Karrierewegen, wie beispielsweise einer Berufsausbildung. Dazu kooperiert die THA mit der Handwerkskammer für Schwaben und der Industrie- und Handelskammer Schwaben.

Im Anschluss an das Programm können sich die Teilnehmenden für den Studiengang bewerben, der sie am meisten überzeugt hat – oder sich für einen anderen Karriereweg entscheiden. Bei einer Bewerbung um einen Studienplatz müssen Startfenster-Studierende das reguläre Bewerbungsverfahren durchlaufen, inklusive etwaiger Zulassungsbeschränkungen.  

Bewerbung

 

Der Bewerbungszeitraum für das Startfenster startet am 2. Mai 2023 und endet am 10. September 2023. Das Angebot ist zulassungsfrei.

Infoveranstaltungen

 

Am Donnerstag, 11. Mai und am Donnerstag, 13. Juli 2023 finden jeweils um 17 Uhr Online-Informationsveranstaltungen statt. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung unter folgendem Link möglich:
https://hs-augsburg.zoom.us/j/68716494523
Meeting-ID: 687 1649 4523

 
Zeige 1.226-1.230 von 1.524 Einträgen.
 

Praktikum und Arbeit in Luxemburg

24.10.2024, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Zoom

In Kooperation mit der KU Eichstätt-Ingolstadt, Universität Augsburg und Universität Bamberg veranstaltet die THA eine Infosession mit Elisabeth Lerche von Moovijob.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie:

  • Wie sieht der Arbeitsmarkt in Luxemburg...
mehr ...
 

Gastvortrag: Leonie Wolf

25.10.2024, 08:30 Uhr - 09:30 Uhr

Online

Die Neuen Realitäten (AR / VR / XR) bieten ein weites Feld an Chancen und Möglichkeiten zur Anwendung in unterschiedlichsten Branchen, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Das Webinar räumt mit Begriffen auf, vermittelt einen Überblick zu...

mehr ...
 

Gastvortrag: Tobias Weghorn

25.10.2024, 09:45 Uhr - 11:20 Uhr

Online

In diesem interaktiven Online Workshop tauchen wir in die Psychologie persönlicher Stärken ein und finden heraus, wie Ihr Eure Stärken für besseren Fokus im Alltag und Eure Karriere als Unternehmer:innen einsetzen könnt. Dafür teilt Tobias, Mitgrü...

mehr ...
 

Selbstmanagement - effizient organisiert

25.10.2024, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr

Online via Zoom

In diesem Seminar wird vermittelt, wie Ihr in klaren und machbaren Schritten ein strukturiertes Selbstmanagement aufbauen könnt und zeigt zudem den effektiven Umgang mit typischen Problemthemen.

Dieses Seminar wird Ihnen kostenlos von der Technik...

mehr ...
 

Balkon-PV: Wie funktioniert's und was ist zu beachten?

25.10.2024, 13:15 Uhr - 15:00 Uhr

Technische Hochschule Augsburg, Campus am Brunnenlech, Raum H1.28

Die THA_klima-Woche der Technischen Hochschule Augsburg greift aktuelle Aspekte rund um den Klimaschutz auf.

Auf dem Programm steht am 25.10.2024 von 13:15 - 15:00 Uhr das Thema:

  • „Balkon-PV: Wie funktioniert's und was ist zu beachten?”.

Es ...

mehr ...
Keine Ergebnisse gefunden

Weitere Informationen