Seitenpfad:

Professorinnen des Jahres: Martina Königbauer und Sabine Joeris belegen Top-Platzierungen

 
Die Top-Platzierten des Wettbewerbs „Professorin und Professor des Jahres 2025“ (v.l.): Prof. Dr. Sabine Joeris und Prof. Dr. Martina Königbauer.
30.10.2025

Großer Erfolg für die Technische Hochschule Augsburg (THA): Gleich zwei Professorinnen wurden beim bundesweiten Wettbewerb „Professorin und Professor des Jahres 2025“ der UNICUM Stiftung ausgezeichnet. Prof. Dr. rer. nat. Martina Königbauer (Fakultät für Elektrotechnik) erreichte in der Kategorie Ingenieurwissenschaften und Informatik den 2. Platz. Prof. Dr. Sabine Joeris (School of Business) belegte in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften und Jura den 3. Platz.

 

Mit der Auszeichnung Professorin und Professor des Jahres" ehrt die Unicum Stiftung seit 20 Jahren Professorinnen und Professoren, die ihre Studierenden in besonderer Weise bei der Berufsvorbereitung unterstützen. Professorin und Professor des Jahres" ist – so die UNICUM Stiftung – nicht ein Preis für gute Lehre, sondern für herausragendes Engagement der Lehrenden darüber hinaus: Für die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern in Forschung und Lehre, die Vermittlung von Praktika und Einstiegspositionen, die Organisation von berufskundlichen Orientierungsangeboten und Jobmessen und das Angebot bewerbungsrelevanter persönlicher Kompetenzen.

Königbauer unterrichtet seit September 2022 Systematische Produktentwicklung an der Fakultät für Elektrotechnik. Im Rahmen ihrer Professur lehrt sie Electrical Engineering im interdisziplinären Bachelorstudiengang Creative Engineering, an dessen Aufbau sie maßgeblich beteiligt war.

Joeris unterrichtet seit 2007 Controlling und Nachhaltigkeit an der School of Business der Technischen Hochschule Augsburg. 2024 rief sie den Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an der THA ins Leben, dessen Leitung sie inne hat. 2022 wurde sie mit dem Bayerischen Lehrinnovationspreis ausgezeichnet.

Insgesamt wurden in diesem Jahr ca. 5.000 Nominierungen für rund 600 Professorinnen und Professoren abgegeben. Eine fünfköpfige Jury unter Leitung des ehemaligen Vizepräsidenten der Hochschulrektorenkonferenz und Rektor der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Ulrich Radtke, ermittelte die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger.