632 Projekte gefunden
Abbruch Furor: Bestandsgebäude werden abgerissen und weggeworfen. Graue Energie ist aber goldene Energie, wenn Bauteile Wiederverwendung in neuen Gebäuden finden. © Amandus Samsøe Sattler
ArchitekturHSA_transferNachhaltigkeitService Learning

Architektur. Im Kreis

01.10.2021 - 30.09.2022

Architekturstudierende der Hochschule Augsburg und der Freistaat Bayern beschreiten neue Wege: Die Studierenden registrieren Bauteile eines Abbruchgebäudes und entwerfen damit ein neues Gebäude. Das Staatliche Bauamt Augsburg stellt zum ersten Mal geprüfte und wiederverwendbare Bauteile zum Verkauf und spart damit Ressourcen und Energie.

Ebene des smarten Blumenregals mit Bewässerung, Feuchtigkeitsmessung und Beleuchtung
ElektrotechnikSystems Engineering

Smartes Blumenregal "Kaktus"

01.10.2021 - 14.03.2022

Ziel des Projekts war die Entwicklung eines smarten Blumenregals, das Bewässerung und Beleuchtung selbst steuert und einfach nachgebaut werden kann.

Hinweis auf Menübedienung mittels Prototyping
Elektrotechnik

Prototyping einer AR-Anwendung

01.10.2021 - 14.03.2022

Da Augmented-Reality Datenbrillen Interaktion und Darstellung von Hologrammen im Raum ermöglichen, können klassische Prototyping-Methoden (wie z.B. Paper Prototyping) hier nur sehr begrenzt eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurden daher unter Berücksichtigung grundlegender Gestaltungsempfehlungen verschiedene Möglichkeiten des Prototyping erprobt und anhand einer Beispielanwendung umgesetzt.

Bis heute ein wohlgehüteter Schatz – das Wissen der Bierbrauer:innen. Hochschule Augsburg und Brauerei S. Riegele gehen mit der HSA Modellbrauerei innovative Wege beim virtuellen Bierbrauen. © Pixabay
ElektrotechnikHSA_transfer

THA Modellbrauerei

01.10.2021 - 31.12.2022

Die Inhaltsstoffe für Bier sind seit dem Jahr 1516 im sogenannten Reinheitsgebot beschrieben. Es sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Doch um ein gutes Bier brauen zu können, bedarf es der Expertise: Bis heute sind es erfahrene Braumeister:innen, die in enger Zusammenarbeit mit Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen die Braukunst stetig weiterentwickeln und optimieren.

An der Hochschule Augsburg wird praxisnah geforscht und eng mit regionalen Partnern zusammengearbeitet. So entstand auch das Transferprojekt HSA Modellbrauerei. Ins Leben gerufen haben es Prof. Dr. rer. nat. Thomas Frommelt und Prof. Dr.-Ing. Benjamin Danzer von der Fakultät für Elektrotechnik an der Hochschule Augsburg und Diplom-Braumeister Frank Müller, Technischer Vorstand der Brauerei S. Riegele in Augsburg. Begleitet wird das Transferprojekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule.

Zukunftsrelevante Verkehrsplanung - eine Bürgerumfrage liefert wichtige Informationen © Ulrike Tielemann
HSA_transferNachhaltigkeitService Learning

Mobilitätserhebung für die Stadt Friedberg

31.07.2021 - 31.12.2022

Kaum ein Thema wird im Hinblick auf den Umweltschutz und Klimawandel aktuell so häufig diskutiert wie die nachhaltige Transformation unserer Mobilität. Dabei rücken auch Aspekte wie unser täglicher Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen immer mehr in den Fokus. Städteplaner:innen und Kommunen stehen vor der Herausforderung, Mobilitätskonzepte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Bürger:innen entsprechen und gleichzeitig die klimaneutrale Mobilität vorantreiben.

MINDreSET
Interaktive Medien

mindREset

25.06.2021 - 01.07.2021

Die „GirlGroup“ aus dem sechsten Semester im Bachelorstudiengang Interaktive Medien inszeniert Stressbewältigung für die Studierenden in der Prüfungsphase mit einer interaktiven Installation. Die Studentinnen Tamara Schlenkrich, Lara Köse, Miray Kaskous und Miriam Artmann haben mind(re)set als Teamsemesterprojekt umgesetzt. Sie wollen in den Anforderungen der Pandemie einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen indem sie Techniken des achtsamkeitsbasierten Stressmanagements in Szene setzen.

Yuet Lam_Capsule Project
ArchitekturArchitektur und DesignInternationaldesign.build

ダンボール・ワークショップ"

07.06.2021 - 31.07.2021

Workshop Internationale Kooperation Osaka Institute of Technology design build Nachhaltigkeit