
LINDA 4 H2O
01.04.2021 - 30.09.2024
Lokale Inselnetzversorgung von Wasserversorgungsanlagen mit dezentralen Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen →
01.04.2021 - 30.09.2024
Lokale Inselnetzversorgung von Wasserversorgungsanlagen mit dezentralen Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen →
17.03.2021 - 08.06.2021
Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzept →
15.03.2021
Beratungen erfolgen im Umfeld der Sozialen Arbeit oft im persönlichen Gespräch oder telefonisch, während digitale und virtuelle Kommunikationssettings noch nicht zum Standard zählen. Zudem gibt es viele Softwareprogramme, die oft noch nicht ausreichend gut auf die Wünsche und Anforderungen ihrer Anwender:innen abgestimmt sind. Hier wollen Studierende im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Augsburg Abhilfe schaffen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Stummbaum und in enger Zusammenarbeit mit dem AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben, der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg (KJF) und der Makandra GmbH Augsburg prüfen und evaluieren die Studierenden im Rahmen eines Anwendungstests die Funktionalitäten einer für die Soziale Arbeit entwickelten Chatsoftware. Im Mittelpunkt steht dabei die Fragestellung, wie analoge Qualitätskriterien in digitale Beratungs- und Kommunikationssettings der Sozialen Arbeit überführt werden können. →
15.03.2021 - 30.09.2021
Das Kinder- und Jugendhaus Lehmbau ist eine Einrichtung für offene Kinder- und Jugendarbeit in Augsburg-Hochzoll mit einem breitgefächerten pädagogischen Angebot. Das Juze ist ein vielbesuchter Ort mit Freianlagen, Tieren und einem großen Angebot an Freizeitaktivitäten – aber auch ein informeller Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus den nahen Wohnvierteln.
Nicht nur für Kinder und Jugendliche ist es eine Heimat geworden, auch viele Tiere haben dort ein Zuhause gefunden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Haltung und Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen.
Das Kinder- und Jugendhaus hat sich an die Hochschule Augsburg gewandt, um das Gelände und die Ende der 80er Jahre errichteten Gebäude im Hinblick auf die sich geänderten Nutzungsanforderungen gemeinsam mit Architekturstudierenden und den Kindern und Jugendlichen des Jugendhauses Lehmbau weiterzuentwickeln. →
15.03.2021
Prävention ist gemeinhin eine anspruchsvolle und schwierige Aufgabe. Innerhalb dieses Aufgabenspektrums stellt sich die Prävention von Aids als besonders anspruchsvoll und schwierig dar. In Zeiten von Corona verschärfen sich die Anforderungen an eine professionelle Aids-Prävention. →
15.03.2021 - 30.09.2021
Mit einer Design-Aktion in der Augsburger Innenstadt Aufklärungsarbeit zum Thema Behinderung und Barrierefreiheit im urbanen Raum gemeinsam mit Betroffenen zu leisten, ist Ziel des Transferprojekts „Rote Rampe“ im Sommersemester 2021.
15.03.2021 - 30.09.2021
Nachhaltigkeit zählt zu den Zukunftsthemen. Auch die Soziale Arbeit muss hierzu eine Haltung und Konzepte entwickeln. Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Profession? Was kann Nachhaltigkeit für unsere Zielgruppen heißen? Ein großer Teil unserer Adressat:innen muss das Leben mit sehr wenig Mitteln bestreiten.
Wir in der Sozialen Arbeit wollen Wege finden, damit das Thema nachhaltig leben auch in wenig privilegierten Lebenswelten dauerhaft Fuß fassen kann – denn das ist eine gesamtgesellschaftlich wichtige Aufgabe. →
15.03.2021 - 30.09.2021
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, dient aber allzu oft dem Greenwashing. In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sind 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung beschrieben. Da Nachhaltigkeit ein Prinzip ist, das die Basis für ein gutes (Über-)Leben miteinander darstellt, ist es nicht nur ein höchst wichtiges Thema, sondern auch ein zutiefst soziales Anliegen.
Das Transferprojekt Mobile Hühner wurde von Studentinnen der Sozialen Arbeit der Hochschule Augsburg ins Leben gerufen, um unterschiedlichen sozialen Zielgruppen den Nachhaltigkeitsgedanken näherzubringen und um innovative Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln. Die Hühner werden in einem Hühnermobil vor Ort an einem geeigneten Rasenplatz platziert und leisten im Rahmen der Seminararbeit ihre unterschiedlichen Dienste. →
15.03.2021
Laut dem unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Missbrauchs sind ein bis zwei Kinder pro Schulklasse in Deutschland Opfer von sexuellem Missbrauch. Vor diesem Hintergrund erschließt sich die Relevanz dieses Service-Learning- und Transferprojekts, das in Kooperation mit dem Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Augsburg und Studierenden des 4. Semesters der Sozialen Arbeit der Hochschule Augsburg durchgeführt wird. Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Stummbaum entwickeln die Studierenden in einem Prototyping-Prozess eine Toolbox zur Prävention sexuellen Missbrauchs von Kindern. →
15.03.2021 - 30.09.2021
Die International School Augsburg - ISA ist ein Ort internationaler Bildung und Begegnung in Gersthofen. Viele der Schüler:innen kommen aus Expatriate-Familien. Ihre Eltern arbeiten bei international tätigen Unternehmen in der Region. Die Schule plant, ein neues Schulgebäude zu errichten. Die Planungen haben noch nicht begonnen, es steht alles noch am Anfang, in der sogenannten Phase 0 - wie dieser Projektabschnitt im Projektmanagement, in der Architektur und dem Bauwesen und auch in der Gestaltung bezeichnet wird. →