524 Projekte gefunden
Visualisierung eines Roboterarmes
Digitale Transformation

Cobots für mein Handwerk

01.03.2023 - 30.09.2023

Im Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien“ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks gemeinsam von den Fakultäten für Gestaltung und Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg ein Use Case für einen kollaborativen Schleifroboter (Cobot) entwickelt – Schwerpunkt intuitives „Teaching“ des Schleifvorgangs und Qualitätskontrolle im Prozess. mehr ...

Banner: White Hats for Future © HSA_innos
HSA_innos

White Hats for Future 2023

07.02.2023 - 14.02.2023

„White Hats for Future“ – unter diesem Motto steht auch die Hacking Challenge 2023. Hierzu lädt die Hochschule Augsburgr alle Schüler:innen ein. Start ist der Safer Internet Day am 07. Februar 2023. Die Aufgaben können dann eine Woche bis zum 14. Februar 2023 virtuell bearbeitet werden. Die Siegerehrung findet online am 15. Februar 2023 um 16:00 Uhr statt.  mehr ...

Radfahrer an der Wertach.
KooperationsprojektNachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmonitor

01.02.2023 - 31.01.2026

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Regio) realisieren gemeinsam ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und anderen Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu beziehen, sucht bislang ihresgleichen. mehr ...

(c) Colurbox
International

HSA_Україна

01.01.2023 - 31.12.2024

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Programm „Zukunft Ukraine – Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine an deutschen Hochschulen“. Durch den Krieg in der Ukraine sind nach offiziellen Angaben der Bundesregierung bis dato etwa 700.000 Menschen nach Deutschland geflüchtet.

Die TH Augsburg lebt Internationalität und sieht es als ihre Pflicht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehört auch, Geflüchtete aus der Ukraine und Kolleg:innen in der Ukraine – Menschen – bestmöglich zu unterstützen und ihnen Zukunftschancen zu ermöglichen. Dafür steht das Projekt HSA_Україна.mehr ...

auf Papier gezeichnete Weltkugel mit internationalen Wahrzeichen kreisförmig darum
ForschungspraktikumHSA_sustaINInternationalSoziale Arbeit

HSA_sustaIN

01.01.2023 - 31.12.2024

 

  mehr ...

Dargestellt ist ein Flugzeug mit der symbolischen Darstellung von Wasserstoff in den Tragflächen.
HSA_compLeichtbau- und FaserverbundtechnologieRessourceneffizienz

MatWaTa

01.01.2023 - 31.12.2025

Mittels einer innovativen Kombination der Prozesstechnologien Wickeln, Fiber Patch Placement und Tufting werden materialeffiziente Hochdruckwasserstofftanks für den Einsatz in der Luftfahrt entwickelt.  mehr ...

3-D-Scan eines zu bearbeitenden Bauteils
Flexible AutomationKünstliche IntelligenzTTZ Nördlingen

B2X – Beyond Salesbot

01.01.2023 - 30.06.2025

Ziel des Projektes sind Entwicklung, Validierung und Generalisierung eines KI-basierten Werkzeugs für den technischen Vertrieb am Beispiel  von Entgrat-Werkzeugen. Grundlage sind die KI-basierte Formalisierung eines Kundenwunsches bzgl. Nachbehandlung von Werkstücken und die KI-basierte Auswahl eines dazu geeigneten Werkzeugs. Die Validierung prüft, ob die Erfassung und Formalisierung des Kundenwunsches und die Auswahlalgorithmen vertrauenswürdig sind, d.h. nachvollziehbare, verlässliche und zuverlässige Lösungsvorschläge generiert. mehr ...

G4E Logo
ElektrotechnikEnergieversorgungPromotion

Grid for Electrification

01.01.2023 - 31.12.2025

Auswirkungen von Verkehrs- und Wärmewende auf urbane Verteilnetze mehr ...

Logo des Projekts KIDSS
Künstliche Intelligenz

KIDSS

01.01.2023 - 31.12.2024

Das Projekt "KIDSS" im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Björn Häckel der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg  sollen wirtschaftliche und ökologische Potenziale von Künstlicher Intelligenz und Data Analytics in der Druckindustrie aufzeigen. Dabei arbeiten auf Unternehmensseite die manroland GOSS web systems, die Possehl Analytics und das DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH. Forschungsseitig unterstützt der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT). 

  mehr ...

Waben und Datenpunkte
Künstliche Intelligenz

EbQuoPro

01.01.2023 - 31.12.2025

Im Projekt „EbQuoPro“ werden im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Björn Häckel der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg in Kooperation mit Rohde & Schwarz, MBK Professional electronics, dem Fraunhofer FIT und dem TTZ Data Analytics der THA Explainable Artificial Intelligence (XAI) entwickelt, die nachvollziehbar macht, wie das System zum Ergebnis kommt und so Vertrauen in die Ergebnisse schafft. mehr ...