630 Projekte gefunden
Impression vom Dritten Jugendforum 2024
KooperationsprojektService LearningSoziale Arbeit

Kommunale Räume – Teil VII

01.10.2024 - 01.03.2025

Studierende der Sozialen Arbeit der Technischen Hochschule Augsburg (THA) übernehmen im Wintersemester 2024/25 einen aktiven Part bei der Umsetzung des 3. Augsburger Jugendforums.

 

Hauptbild
ElektrotechnikSystems Engineering

Demo PV-Leistung vs. Fahrrad

01.10.2024 - 14.03.2025

Stell dir vor, du trittst in die Pedale und bringst damit Lichter zum Leuchten! Schaffst du es, mit deiner Muskelkraft so viel Energie zu liefern wie die Sonne? In diesem interaktiven Experiment kannst du ausprobieren, wie viel mechanische Energie du erzeugen kannst und sie mit der elektrischen Leistung eines Photovoltaik-Moduls vergleichen. Also, rauf aufs Rad und teste, ob du mit deiner Muskelkraft mit der Sonne mithalten kannst – strampeln, staunen, strahlen!

Prototyp ©Markus Unsinn
ArchitekturKooperationsprojekt

Strom.Linien.Form.

01.10.2024 - 16.03.2025

Zum Ende des Wintersemesters materialisiert sich in der Werkhalle der Holztechniker in Immenstadt das Ergebnis eines Semesters gemeinschaftlicher Arbeit: Ein Prototyp für die neue Holz-Hülle eines Beton-Trafohäuschens wird von Holztechniker-Schülern mit der Unterstützung von Architekturstudierenden gebaut.

Schaubild
Informatik

SportDX

01.10.2024 - 31.03.2026

SportDX untersucht den Einsatz von KI-gestützter Bewegungsanalyse im Nachwuchsleistungssport, mit einem besonderen Fokus auf den Fußball. Ziel des Projekts ist es, digitale Methoden zur Bewegungserfassung und -bewertung zu entwickeln, um Verletzungsrisiken zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit von Athletinnen und Athleten zu optimieren. 

Grafik zum Just-In-Time-Prinzip in der Bauwirtschaft
Ressourceneffizienz

Bau-Jit-KMU

01.10.2024 - 31.03.2026

Im DATIpilot Innovationssprint „Bau-JiT-KMU“ wird das Ziel verfolgt, einen funktionalen Demonstrator sowie praxisorientierte Handreichungen zu entwickeln, die es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Baugewerbe ermöglichen, ihre Lieferprozesse nach dem Just-in-Time (JiT) Prinzip effizienter und stabiler zu gestalten.

Ghostbox
ElektrotechnikSystems Engineering

Ghostbox

01.10.2024 - 14.03.2025

Hast du manchmal das Gefühl von Geistern beobachtet zu werden?
Verzage nicht, unsere Ghostbox bringt Gewissheit!
Mit modernster Elektronik und charmantem Retro-Design verbindet die Ghostbox Technik und Mystery - perfekt für die nächste Geisterjagd.

Grafik: Universell einsetzbarer Retroflansch
Siedlungswasserwirtschaft

UNIREF

01.10.2024 - 31.03.2026

Im DATIpilot Innovationssprint UNIREF wird eine neuartige Verschlussmöglichkeit für in Betrieb befindliche Abwasserdruckleitungen entwickelt.

Hauptbild
ElektrotechnikSystems Engineering

Demo PV-Leistung vs. Kurbel

01.10.2024 - 14.03.2025

Um die Leistung, die ein PV-Modul bei künstlicher Bestrahlung erbringt, zu demonstrieren, wird diese Leistung mit einer mechanisch erzeugten Leistung verglichen. Dieser Vergleich findet sowohl visuell, als auch mittels einer praktischen Anwendung statt.

Holz-Beton-Verbunddecke
TTZ Aichach

Erprobung einer neuen Fertigungsmethode für Holz-Beton-Verbunddecken

02.09.2024

Ressourcen zu schonen, dazu Materialien wie Holz und Beton innovativ und optimal zu kombinieren und zugleich den Bauablauf effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten, ist Ziel bei der baupraktischen Erprobung einer neuartigen Fertigungsmethode von Holz-Beton-Verbunddecken am Technologietransferzentrum (TTZ) für Digitales Planen und Bauen der Technischen Hochschule Augsburg (THA) am Standort Aichach – TTZ Aichach. Projektpartner sind ZÜBLIN Timber und das Institut für Holzbau der THA.

Gipsfaserplatte
TTZ Aichach

GiFaTex

01.09.2024 - 31.08.2026

Im Projekt GiFaTex wird der Einsatz von Alttextilien in Bauprodukten am Technologietransferzentrum (TTZ) für Digitales Planen und Bauen der Technischen Hochschule Augsburg (THA) am Standort Aichach – TTZ Aichach untersucht. Ziel ist die Entwicklung einer Gipsfaserplatte, bei der die bisher verwendeten Zellulose-, Glas- oder Kunststofffasern durch recycelte Alttextilien ersetzt werden.