519 Projekte gefunden
Radfahrer an der Wertach.
KooperationsprojektNachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmonitor

01.02.2023 - 31.01.2026

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Regio) realisieren gemeinsam ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und anderen Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu beziehen, sucht bislang ihresgleichen. mehr ...

(c) Colurbox
International

HSA_Україна

01.01.2023 - 31.12.2024

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Programm „Zukunft Ukraine – Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine an deutschen Hochschulen“. Durch den Krieg in der Ukraine sind nach offiziellen Angaben der Bundesregierung bis dato etwa 700.000 Menschen nach Deutschland geflüchtet.

Die TH Augsburg lebt Internationalität und sieht es als ihre Pflicht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehört auch, Geflüchtete aus der Ukraine und Kolleg:innen in der Ukraine – Menschen – bestmöglich zu unterstützen und ihnen Zukunftschancen zu ermöglichen. Dafür steht das Projekt HSA_Україна.mehr ...

G4E Logo
ElektrotechnikEnergieversorgungPromotion

Grid for Electrification

01.01.2023 - 31.12.2025

Auswirkungen von Verkehrs- und Wärmewende auf urbane Verteilnetze mehr ...

auf Papier gezeichnete Weltkugel mit internationalen Wahrzeichen kreisförmig darum
ForschungspraktikumHSA_sustaINInternationalSoziale Arbeit

HSA_sustaIN

01.01.2023 - 31.12.2024

 

  mehr ...

3-D-Scan eines zu bearbeitenden Bauteils
Flexible AutomationKünstliche IntelligenzTTZ Nördlingen

B2X – Beyond Salesbot

01.01.2023 - 30.06.2025

Ziel des Projektes sind Entwicklung, Validierung und Generalisierung eines KI-basierten Werkzeugs für den technischen Vertrieb am Beispiel  von Entgrat-Werkzeugen. Grundlage sind die KI-basierte Formalisierung eines Kundenwunsches bzgl. Nachbehandlung von Werkstücken und die KI-basierte Auswahl eines dazu geeigneten Werkzeugs. Die Validierung prüft, ob die Erfassung und Formalisierung des Kundenwunsches und die Auswahlalgorithmen vertrauenswürdig sind, d.h. nachvollziehbare, verlässliche und zuverlässige Lösungsvorschläge generiert. mehr ...

Waben und Datenpunkte
Künstliche Intelligenz

EbQuoPro

01.01.2023 - 31.12.2025

Im Projekt „EbQuoPro“ werden im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Björn Häckel der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg in Kooperation mit Rohde & Schwarz, MBK Professional electronics, dem Fraunhofer FIT und dem TTZ Data Analytics der THA Explainable Artificial Intelligence (XAI) entwickelt, die nachvollziehbar macht, wie das System zum Ergebnis kommt und so Vertrauen in die Ergebnisse schafft. mehr ...

Hochschule Augsburg
Nachhaltigkeit

HSA_klima

01.12.2022 - 30.11.2024

Die Hochschule Augsburg (HSA) will ihren Teil zum Übereinkommen von Paris (COP 21) und dem Generationenvertrag für das Klima mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 der Bundesregierung beitragen, um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.

Den Weg zur Klimaneutralität wird ein integriertes Klimaschutzkonzept aufzeigen, welches derzeit an der HSA erarbeitet wird. Dazu gehören u.a. eine Energie- und Treibhausgas (THG)-Bilanz, Potenzialanalyse, Szenarienentwicklung und die Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs.

Hierfür wurde eine Klimaschutzmanagementstelle im Ressort für Forschung und Nachhaltigkeit geschaffen. Das Klimaschutzmanagement koordiniert die Erstellung des Konzeptes in einem hochschulweiten Prozess und wird erste Maßnahmen daraus umsetzen. mehr ...

Das 2-Liter-Auto der Hochschule Augsburg
HSA_transfer

2-Liter-Auto leicht gemacht

03.10.2022 - 31.12.2023

Mobilität bildet einen zentralen Baustein unserer Wirtschafts- und Lebensweise. Doch wie gelingt sie umweltschonend? Hierzu soll das Transferprojekt „2-Liter-Auto leicht gemacht” beitragen. mehr ...

Hauptfoto
ElektrotechnikSystems Engineering

Klimatisierung (Temperierung) 3D Drucker

01.10.2022 - 14.03.2023

Für den sauberen 3D-Druck von ABS bedarf es einer erhöhten Umgebungstemperatur der Druckumgebung. Um diese zu gewährleisten, wurde ein klimatisiertes 3D Drucker-Gehäuse aus Plexiglas konstruiert. mehr ...