648 Projekte gefunden
Nachdenken über unser Geld- und Finanzsystem steht im Mittelpunkt des Geldreflexionspiels nach Margrit Kennedy. Studierende der Fakultät für Wirtschaft laden in Kooperation mit dem Forum Fließendes Geld/Lokale Agenda 21 und der HSA_transfer dazu ein.
HSA_transferNachhaltigkeit

Geldreflexionsspiel

21.05.2019

Mit Geld spielt man nicht! Es sei denn, es gilt darüber nachzudenken, wie unser Finanz- und Geldwesen nachhaltig gestaltet werden kann.

Wie funktioniert unser Geldsystem? Und wie steht jede(r) persönlich zum Thema Geld? - Das 2011 von Professorin Margrit Kennedy entwickelte MonNetA-Geldspiel gibt Antworten auf diese Fragen. Es zeigt auf spielerische Weise, wie die Glaubenssätze in Bezug auf Geld und die Funktion des gesamten Finanzsystems zusammenhängen. So eröffnet es Möglichkeiten, das eigene Verhältnis zum Thema Geld zu reflektieren und zu verändern.

Das Spiel fand an der Hochschule Augsbug bereits mehrmals statt. Initiiert wurde es im Mai 2019 von Studierenden der Fakultät für Wirtschaft mit dem Agenda-Forum „Fließendes Geld“ unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Feucht.

Aus Festival-Pavilons wird ein Schutzraum für einen Waldkindergarten
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2DService Learning

E2D-Pavillons werden zum Waldkindergarten für Augsburg

07.05.2019 - 07.05.2022

Für die insgesamt 4 Pavillons „klUP!box“ gibt es nun eine finale Runde im Up-Up-Up-Cyling: Die Studierenden planten die Elemente zu einem wetterfesten Gebäude eines neuen Waldkindergartens um.

IDeaCAMP’19 Workshop Teilnehmer vor dem A LAB Amsterdam
Identity Design

IDeaCAMP’19 in Amsterdam

28.04.2019 - 04.05.2019

Nachdem »IDeaCAMP«, das Workshop Format der Augsburger Fachwerkstatt Identity Design 2018 in Oberstdorf erfolgreich etabliert wurde, kamen dieses Jahr 11 MA-Studierende der Falmouth University (UK) und 15 BA-Studierende der Hochschule Augsburg zu IDeaCAMP’19 in Amsterdam zusammen. Unter der Leitung von Dr. Robyn Cook und Ashley Rudolph (beide Falmouth University) sowie Prof. Stefan Bufler (Hochschule Augsburg) setzten sie sich in gemischten Teams mit Fragen der Identität im kommunalen Raum auseinander.

Lebensmittel
Künstliche IntelligenzMaschinenbau und VerfahrenstechnikNachhaltigkeit

KI gegen Lebensmittelverschwendung

17.04.2019 - 20.06.2023

Ziel des REIF-Projektes ist es, durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) die Verschwendung von Lebensmitteln in der gesamten Wertschöpfungskette deutlich zu reduzieren. Der Fokus liegt dabei auf der Verringerung von Ausschuss und einer bedarfsgerechten Produktionsmenge (Vermeidung von Überproduktion).

Exkursionsteilnehmer vor dem KunstForum Gotha
Identity DesignKommunikationsdesign

Zurück in die Moderne!

04.04.2019 - 06.04.2019

Semesterbegleitende Exkursion der Fachwerkstatt Identity Design zu den Ursprüngen des modernen Kommunikationsdesigns.

"Wie wollen wir leben?" - Antworten darauf gibt es in der Sonderausstellung „Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt“ im Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) vom 16. Mai 2019 bis Oktober 2019.
HSA_transfer

Wie wollen wir leben?

01.04.2019 - 27.10.2019

Im Rahmen der Sonderausstellung „Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt“, die vom 16. Mai 2019 bis Oktober 2019 im tim | Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg stattfindet, präsentieren Studierende der Hochschule Augsburg ihre Antworten auf die Frage: „Wie wollen wir leben?“.

Fest im Blick: Visionen für die Zukunft des Wohnens. Im studentischen Praxisprojekt Vertikale Fuggerei arbeiten Studierende der Architektur (M.A.) und Gestaltung (B.A.) eng zusammen.
HSA_transfer

Vertikale Fuggerei 1

01.04.2019 - 27.10.2019

Die Vertikale Fuggerei ist ein studentisches Praxisprojekt, in dem Studierende aus den Fakultäten Architektur und Gestaltung der Hochschule Augsburg eng zusammenarbeiten. Unter der Leitung von Prof. Katinka Temme, Fakultät für Architektur und Bauwesen, Prof. Andreas Muxel, Fakultät für Gestaltung, und dem Animationskünstler Michael Fragstein entwickeln Studierende der Studiengänge Architektur M.A. und Interaktive Mediensysteme B.A. verschiedene Darstellungskonzepte der Fuggerei in Augsburg.

Slogan: #solution4pollution
HSA_transferNachhaltigkeit

Solution 4 Pollution

01.04.2019 - 30.09.2019

Abfall und ressourcenschonender Konsum stehen auf der Agenda der Veranstaltungsreihe „Solution4Pollution”. Das Referat für Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung der Hochschule Augsburg organisiert hierzu verschiedene Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Bild: westhouse
HSA_transferService Learning

Westhouse

15.03.2019 - 30.09.2019

Westhouse - so heißt ein neuer Ort für Austausch und Arbeit, Freizeit und Begegnung in Augsburg. Wie könnte das Betriebskonzept für ein solches Gebäude aussehen, das so viele unterschiedliche Funktionen unter einem Dach vereint? Antworten und Lösungen für diese Frage fanden für das neue integrative Stadtteilzentrum Westhouse die Studierenden im weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudium Projektmanagement M. Eng. (Bau und Immobilie) unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön von der Fakulät für Architektur und Bauwesen und Vizepräsidentin der Hochschule Augsburg. Die Studierenden entwickelten Vorschläge für die Organisation der Aufgaben bei der Ertüchtigung des Gebäudes und erstellten Grafiken zur Visualisierung und Planung für den Kooperationspartner. Diese Ergebnisse wurden dem Projektpartner zur Verfügung gestellt und dienen der Westhouse GmbH zur Planung der Inbetriebnahme ihres Gebäudes.