623 Projekte gefunden
FFP_Schema
Faserverbund

Fiber-Patch-Placement

01.01.2019

„Fiber-Patch-Placement“ (FPP) setzt einen technologischen Meilenstein für die zukünftige Fertigung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK). Richtungsvariable Faserablage in Lastrichtung in einem voll automatisierbaren Prozess sorgt für eine hohe Ausnutzung der Materialeigenschaften und ermöglicht damit leistungsfähige und ressourcenschonende Leichtbauteile. Wissenschaftler:innen der HSA_comp erforschen die Materialeigenschaften von patchbasierten Faserverbundlaminaten und entwickeln Berechnungsmethoden zur zuverlässigen Auslegung derartiger Leichtbaustrukturen.

Prof. Andreas Muxel mit Workshop-Teilnehmern.
GestaltungInteraktive MedienInternational

African Railway Stories

01.01.2019 - 31.01.2019

„The Luneatic Express“ ist nicht irgendeine Eisenbahn in Ostafrika. Mit dieser Zugstrecke haben die Briten vor mehr als 100 Jahren eine Verbindung von der Küste zum Viktoriasee geschaffen und damit Geschichte geschrieben. Nun plant die kenianische Regierung ein Eisenbahnmuseum auf historischem Gelände einzurichten, das von der dramatischen Entstehungsgeschichte erzählt. Die Fakultät für Gestaltung ist daran aktiv beteiligt.

Ausprägungsmöglichkeiten eines Dienstleiterübergreifenden Pilotprojektes in Augsburg
NachhaltigkeitWirtschaftswissenschaften

Urbaner Wirtschaftsverkehr Innenstadt

01.01.2019 - 31.12.2020

2018 wurde der „Masterplan nachhaltige und emissionsfreie Mobilität“ für die Stadt Augsburg veröffentlicht, der Themenschwerpunkte zur Reduzierung der NOx-Emissionen beinhaltet. Dazu gehört der urbane Wirtschaftsverkehr, der u. a. durch Kurier-, Express- und Paket-Dienstleistungen entsteht. Zur Ermittlung von Optimierungspotenzialen sind Informationen zum Verkehrsaufkommen und -kenngrößen nötig. Um eine geeignete Datenbasis zu erhalten, wurde ein Projekt mit der Stadt Augsburg aufgesetzt. Die Ergebnisse werden für den Aufbau eines Verkehrsmodells verwendet und bilden die Grundlage für künftige Mobilitätsprojekte.

Team in den Bergen von Kudumbigala; Foto: M. Kling
InterdisziplinärService Learningdesign.build

Ecotopia

30.10.2018

Öko-Tourismus an der Ostküste von Sri Lanka wird von Studierenden der Hochschulen Augsburg und Kempten analysiert.

Vermessungsgebiet
Bauingenieurwesen

Prozessbasierte Vermessung aus der Luft

30.10.2018

Stefan Feuerer und Tobias Stegmaier entwickeln in ihrer Masterarbeit eine Prozessstruktur zur Integration von luftgestützter Vermessung in Unternehmen.

Studierende der Hochschule Augsburg, Götz Beck, Geschäftsführer der Regio Augsburg Tourismus GmbH (3. v.l.), Stefanie Rohde, Leiterin Fahrbetrieb der Stadtwerke (2.v.r.), und Reiner Erben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration der Stadt Augsbu
GestaltungKommunikationsdesign

Ausgekaut – und dann?

18.10.2018

Kommunikationsdesign-Studierende entwickeln Ideen zur Lösung des Kaugummi-Problems.

Betriebliches Gesundheitsmanagement © Colourbox
HSA_transferService LearningSoziale Arbeit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

01.10.2018 - 30.01.2019

In der Sozialen Arbeit ist die Gefahr für Arbeitnehmer:innen, einen Burnout zu erleiden oder vorzeitig erwerbsunfähig zu werden, besonders hoch. In diesem Berufsfeld werden sie täglich hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. So stehen beispielsweise Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen meist unter Termindruck und erleben auch emotionale Belastungen, da sie durch ihre Arbeit mit sozialen und persönlichen Notlagen konfrontiert werden.

Abb. 1: Setzen von farbigen Passpunktmarkierungen an der Schwarzwand mittels Pfeil und Bogen.
Bauingenieurwesen

Felssturzgefahr in den Loferer Steinbergen

01.10.2018 - 14.03.2019

Vom Lofer Hochtal zur von-Schmidt-Zabierow-Hütte in den Loferer Steinbergen verläuft ein Wanderweg des Deutschen Alpenvereins, der im unteren Bereich den Fuß einer steilen Felswand passiert, der Schwarzwand (Abb. 2). Da entlang dieses Wegabschnittes vermehrt Spuren abgegangener Steinschläge aufgefunden wurden, gab der DAV den Anstoß, eine geotechnische Untersuchung der Schwarzwand im Rahmen eines Hochschulprojektes durchzuführen.

Beehive LoRa
ElektrotechnikLoRaRaspberryPiSystems Engineering

Beehive Monitoring LORA

01.10.2018 - 14.03.2019

Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit (optional Gewicht) im Bienenstock, welche über LoRaWAN übertragen werden.