647 Projekte gefunden
Enthüllung-UASA
Ingenieurwissenschaften

Starkstrom

„Silencio“ – so lautet der Name des aktuellen Elektrorennwagens von Starkstrom Augsburg, dem Formula Student Electric Racing Team der Hochschule Augsburg. Den bereits fünften Rennboliden, der nach einer Figur der Augsburger Puppenkiste benannt ist, präsentierten die Studierenden am 10. Juni 2016, bei ihrem traditionellen Rollout der Öffentlichkeit.

Reciprocal Shell auf dem Moritzplatz
Digitaler Baumeister

Reciprocal Shell 2023

Das Digital Timber Construction Labor (DTC) hat kürzlich einen beeindruckenden Forschungsdemonstrator fertiggestellt: Eine leichte und umweltfreundliche Holzgitterschale. Dieser Pavillon ist Teil des Forschungsprojekts Timber Structure Interface (TSI), das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (FNR) gefördert und von Prof. Dr. Christopher Robeller geleitet wird.

(c) Colurbox
International

[Bitte aktivieren Sie Javascript]

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Programm „Study@HSA - Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) 2023-25". Das Programm, das in die Partnerschulinitiative (PASCH) des AA eingebunden ist, zielt darauf ab, an der Schnittstelle zwischen PASCH-Schulen und deutschen Hochschulen zu wirken. Mit Hilfe von BIDS bauen deutsche Hochschulen Netzwerke zu PASCH-Schulen im Ausland auf und unterstützen deren Absolvent:innen bei ihrem Übergang zum Studium in Deutschland. Dazu zählen eine intensive Information und Betreuung bereits an der Schule, studienvorbereitende Maßnahmen, Beratung in der Bewerbungsphase und eine intensive Begleitung vor allem in den ersten beiden Smestern.

 

lara schöllhorn
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Hybridgebäude "Viva la Vielfalt" - Lara Schöllhorn

Ein komplexer Nutzungshybrid vereint Lebensmittelmarkt, Werkstätten, Veranstaltungsraum, ein Cafe/Restaurant und ein vielfältiges Angebot an Wohnformen unter einem Dach. Lara Schöllhorn zeigt Vision eines Gebäudes, das zum Startpunkt und Katalysator für eine zukunftsfähige und klimagerechte Nachverdichtung in Augsburg wird.

johannes schmid
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Hybridgebäude "Quartier Q49" - Johannes Schmid

Ein komplexer Nutzungshybrid vereint Lebensmittelmarkt, Werkstätten, Veranstaltungsraum, ein Cafe/Restaurant und ein vielfältiges Angebot an Wohnformen unter einem Dach. Studierende "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" zeigen Vision eines Gebäudes, das zum Startpunkt und Katalysator für eine zukunftsfähige und klimagerechte Nachverdichtung in Augsburg wird.

Kegelbahn Abschussanlage
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Mechatronik

Kegelbahn Abschussanlage und Aufnahme

Es wurde ein separates Kugelabschussmodul entwickelt, das eine Billardkugel auf Kegel schießt. Zur Verbesserung des Spielflusses soll nun das Aufstellen der Kegel automatisch von statten gehen. Zudem soll ein Kugelaufzug an das Abschussmodul angebracht werden.