
Smarte Prozess-, Produkt- und Service-Innovation durch KI-Pipelines für etablierte Unternehmen (SPIKe)
Im Projekt „Smarte Prozess-, Produkt- und Service-Innovation durch KI-Pipelines für etablierte Unternehmen” (SPIKe) wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Björn Häckel der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg in Kooperation mit dem Fraunhofer FIT, dem TTZ Data Analytics der THA und den Unternehmen Rational Technical Services, WashTec Cleaning Technology und ITQ KI-Pipelines entwickelt.
KI-Pipelines bilden den Datenfluss innerhalb komplexer Systeme ab und dienen als übertragbare Grundlage für zahlreiche industrielle KI-Anwendungen. Mit KI-Pipelines soll die Datengrundlage von KI-Lösungen vereinheitlich und die Einführung neuer Anwendungen für Unternehmen erleichtert werden.→