647 Projekte gefunden
ausstellung
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Der erste Entwurf

Von 0 auf 100 in 6 Wochen: Die Studierenden im ersten Semester "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" haben bereits im November ihre erste eigene Projektpräsentation mit Bravour gemeistert. Nun folgte die zweite Abgabe: Der eigene Entwurf.

delNoteTT
InformatikKünstliche Intelligenz

delNoteTT

Im Zuge der Globalisierung der Wirtschaft und der Digitalisierung werden Unternehmen vor immer größer werdenden Herausforderungen gestellt. Der ansteigende Fluss an Daten und Informationen erfordert eine weitreichende Anpassung in allen Unternehmensstrukturen. Dabei ist es nötig, etablierte Strukturen durch digitale Technologien aus der heutigen Zeit zu unterstützen und diese zu erweitern.

KI für die Kosmetikindustrie
Digitale Transformation

Bestimmung von Erfolgsfaktoren KI-basierter Geschäftsmodelle in der Kosmetikindustrie

Das Projekt „Bestimmung von Erfolgsfaktoren KI-basierter Geschäftsmodelle in der Kosmetikindustrie“ im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Frank Danzinger der Fakultät für Wirtschaft der Technischen Hochschule Augsburg erforscht in Kooperation mit der Dr. Grandel GmbH den Einfluss- und die Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von Services auf Grundlage von KI speziell für diese Branche.

KI-basierte Services haben großes Potenzial. Gerade in solchen Branchen wie der Kosmetikindustrie, deren Kunden viel Beratung bei der Auswahl ihrer Produkte brauchen. KI kann hierbei unterstützen. Deshalb erforscht dieses Projekt die Einfluss- und  Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von KI-basierten Services in der Kosmetikindustrie.

Ökosystementwicklung für KI-basierte Geschäftsmodelle
Digitale Transformation

Ökosystementwicklung für KI-basierte Geschäftsmodelle

Im Projekt „Ökosystementwicklung für KI-basierte Geschäftsmodelle“ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Frank Danzinger der Fakultät für Wirtschaft der Technischen Hochschule Augsburg in Kooperation mit BBS Brandner / Omnipart die Passung von Ki-basierten Geschäftsmodellen und dem Unternehmensökosystem analysiert. 

Unvollständige und bzw. oder inkonsistente Ressourcen für Geschäftsmodelle und Ökosysteme hemmen den Einsatz von KI. Insbesondere dann, wenn es um KI-basierten Geschäftsmodelle geht. Durch Analysen von KI-basierten Geschäftsmodellen und dem Unternehmensökosystem begleitet das Projekt die digitale Transformation des öffentlichen Transports sowie dessen Elektrifizierung.

Studierende in Falmouth
Architektur

Cornwall-Exkursion

11 Masterstudierende erkunden den stillgelegten Steinbruch Dean Quarry, den Ort ihres Studios im Wintersemester 2022/2023, direkt an der Atlantikküste Cornwalls.

Entwurf: power to switch
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Power to Switch "Lighthouse" - Augsburg autofrei!

Studierende im vierten Semester „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ stellen integrale Planungen für multifunktionale Mobilitätsknoten in Augsburg vor.

Betonkanu-Fahrt an der THA
Bauingenieurwesen

Betonkanu

Alle zwei Jahre findet in Brandenburg an der Havel die Deutsche Betonkanu-Regatta statt. Eine Herausforderung, der sich regelmäßig Studierende im Fachbereich Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Augsburg stellen.

Organisiert wird die Regatta von der Deutschen Zement- und Betonindustrie / InformationsZentrum Beton GmbH.