- Hochschule
- Organisation
- Präsidium und Erweiterte Hochschulleitung
- Kommunikation
- Pressemitteilungen
- Start der Bewerbungsphase an der THA: Studieninteressierte können sich ab dem 2. Mai um einen Studienplatz
Start der Bewerbungsphase an der THA: Studieninteressierte können sich ab dem 2. Mai um einen Studienplatz
Neu im Studienangebot: Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen (B.Eng.)
Bei den Bachelorstudiengängen reicht das Studienangebot von Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik und Maschinenbau, über Soziale Arbeit, Wirtschaftspsychologie und Kommunikationsdesign, bis hin zu International Management, Architektur und Wirtschaftsinformatik.
Neu im Angebot ist in diesem Jahr der Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen. Er qualifiziert Studierende für eine berufliche Tätigkeit als Rettungsingenieurin oder Rettungsingenieur, beispielsweise in Hilfsorganisationen und bei Rettungsdiensten, aber auch in Unternehmen. Dort übernehmen sie sowohl präventive als auch einsatzbezogene Aufgaben und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Gesellschaft. Im Studium lernen die Studierenden neueste Technologien, fundierte Konzepte und effektive Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen sowie kritischer Infrastruktur kennen. So entwickeln sie später innovative Lösungen für Brandschutz und Rettungstechnik und neue Ansätze für den Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit aufgenommen werden.
Das Portfolio der Masterstudiengänge, die zum Wintersemester starten, umfasst unter anderem die Studiengänge Business Information Systems, Bauingenieurwesen, International Business and Finance, Umwelt- und Verfahrenstechnik und Interaktive Mediensysteme.
Für die einzelnen Studiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen.
Zulassungsfreie Studiengänge
Für zulassungsfreie Studiengänge können sich Studieninteressierte bis zum 15. Juli 2025 über das HISinOne-Portal, das Bewerbungsportal der THA, bewerben: https://hisinone.hs-augsburg.de.
Das betrifft die Studiengänge Bauingenieurwesen, Data Science, Digitaler Baumeister, Elektro- und Informationstechnik, Energieeffizientes Planen und Bauen, Internationales Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Rettungsingenieurwesen, Systems Engineering, Technische Informatik, Umwelt- und Verfahrenstechnik und Wirtschaftsinformatik. Dies gilt für Bewerbungen für das 1. Fachsemester und für höhere Fachsemester.
Zulassungsbeschränkte Studiengänge (Numerus Clausus)
In den zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen werden in der Regel mehr Bewerbungen erwartet, als Studienplätze vorhanden sind, daher werden die Bewerberinnen und Bewerber hier anhand ihres Notenschnitts ausgewählt. Der erforderliche Notendurchschnitt bzw. die Wartezeit für einen Studienplatz errechnet sich für jeden NC-Studiengang und für jeden Zulassungszeitraum neu.
In diesen Studiengängen läuft die Bewerbungsphase für einen Studienstart im Wintersemester 2025/2026 bis zum 15. Juli 2025.
Dies betrifft die Studiengänge Betriebswirtschaft, Informatik, International Management, Soziale Arbeit und Wirtschaftspsychologie. Alle Informationen zur Bewerbung in NC-Studiengängen gibt es hier: www.tha.de/Bewerbung/NC-Bachelorstudiengaenge
Da das Vergabeverfahren für das erste Fachsemester im Rahmen des „Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV)“ der Stiftung für Hochschulzulassung erfolgt, müssen sich die Bewerberinnen und Bewerber im ersten Schritt unter www.hochschulstart.de registrieren. Danach können sie sich im Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Augsburg online bewerben.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen den Bewerbungsantrag online ausfüllen und die notwendigen Dokumente im Bewerbungsportal hochladen. Die Bewerbung muss danach nur noch online abgeschickt werden. Es ist nicht notwendig, den Antrag per Post zu schicken. Die vollständige Bewerbung muss der THA bis zum 15. Juli 2025 digital vorliegen.
Bewerbungen für höhere Fachsemester erfolgen direkt über das Bewerbungsportal der THA bis zum 15. Juli 2025.
Bachelorstudiengänge mit Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren
Für Bachelorstudiengänge mit Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren gelten abweichende Fristen und spezielle Zulassungsvoraussetzungen. Nähere Informationen dazu finden Interessierte unter: www.tha.de/Bewerbung/Bachelorstudiengaenge-mit-Eignungspruefung
Beim Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign läuft die Bewerbungsfrist bis zum 31. Mai 2025, bei den Bachelorstudiengängen Architektur, Interaktive Medien und Creative Engineering bis zum 15. Juni 2025, und beim englischsprachigen Bachelorstudiengang International Information Systems bis zum 15. Juli 2025.
Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign müssen zusätzlich zu ihrer Online-Bewerbung bis zum 31. Mai 2025 eine Mappe mit Arbeitsproben einreichen. Eine Eignungsprüfung wird am 3. und 4. Juli 2025 vor Ort an der Fakultät für Gestaltung stattfinden.
Wer sich für einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Architektur bewirbt, muss bis zum 15. Juni 2025 eine Mappe mit Arbeitsproben online einreichen. Zusätzlich finden am 11. Juli ganztägig Eignungsgespräche an der THA statt.
Für Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz im Bachelorstudium Interaktive Medien endet die Bewerbungsfrist am 15. Juni 2025. Anschließend erfolgt die Einladung zu einer zweiteiligen Eignungsfeststellungsprüfung. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen dabei zwischen dem 22. und dem 24. Juni 2025 (12.00 Uhr) online Aufgaben bearbeiten. Zusätzlich findet eine Prüfung in Präsenz sowie ein Interview mit Lehrenden am 2. Juli vor Ort an der THA statt.
Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz im Bachelorstudiengang International Information Systems müssen an einem Eignungstest teilnehmen. Den Link für den Eignungstest erhalten die Bewerberinnen und Bewerber per E-Mail, sobald sie sich online über das HISinOne-Portal für den Studiengang beworben haben. Dies ist bis zum 15. Juli 2025 möglich. Um den Test abzulegen, haben die Bewerberinnen und Bewerber dann eine Woche lang Zeit.
Für Unentschlossene: Orientierungsjahr „Startfenster“
Seit dem Wintersemester 2023/2024 kann man an der Technischen Hochschule Augsburg das zweisemestrige Programm „Startfenster“ studieren. Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte mit Hochschulzugangsberechtigung, die sich noch unsicher sind, ob sie überhaupt studieren möchten, auf der Suche nach dem passenden Studiengang sind oder verschiedene Karrierewege erkunden und ausprobieren möchten.
Die Bewerbungsfrist für das Startfenster läuft bis zum 30. August 2025. Weitere Informationen zum Startfenster gibt es unter: www.tha.de/Startfenster
Masterstudiengänge und berufsbegleitende Weiterbildungsangebote
Für die Masterstudiengänge können sich Studieninteressierte direkt über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Augsburg bis zum 15. Juni 2025 bewerben. Dies betrifft die Studiengänge
Architektur, Bauingenieurwesen, Business Information Systems, Energie Effizienz Design – E2D, Electrical Engineering, Informatik, Interaktive Mediensysteme, Maschinenbau, Mechatronic Engineering, Nachhaltigkeitsmanagement, Personalmanagement, Produktion, Steuern- und Rechnungslegung sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik. Für den Master of Applied Research in Engineering Sciences (MAPR) muss die Bewerbung in schriftlicher Form direkt über die Fakultät für Elektrotechnik bis zum 15. Juni 2025 erfolgen.
Für die Masterstudiengänge Identity Design und Transformation Design ist der erste Teil der Bewerbungsphase für einen Studienstart zum Wintersemester 2025/2026 bereits abgeschlossen. Eine Bewerbung ist hier erst wieder im Frühjahr 2026 möglich. Die Masterstudiengänge Industrielle Sicherheit und Technologie-Management (berufsbegleitend) starten erst wieder zum Sommersemester 2026. Eine Bewerbung ist hier vom 15. November bis 15. Dezember 2025 möglich.
Eine Übersicht der Masterstudiengänge gibt es hier, ebenso Informationen zur Bewerbung und Zulassung:
www.tha.de/Bewerbung/Masterstudiengaenge
Im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung können sich Interessierte für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben, ebenso für die Masterstudiengänge Projektmanagement Bau, Technologie-Management sowie IT-Projektmanagement und Prozessmanagement. Ebenso gibt es einige Weiterbildungsstudiengänge mit Zertifikatsabschluss, für die sich Interessierte ab sofort bewerben können.
Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und alle Fristen: www.tha.de/Weiterbildung/Bewerbung
Studienorientierung und Informationsveranstaltungen
Weitere Informationen rund um die Studienorientierung sowie Ankündigungen von Beratungs- und Orientierungsangeboten finden Interessierte unter: www.tha.de/Orientierung