- Hochschule
- Organisation
- Präsidium und Erweiterte Hochschulleitung
- Kommunikation
- Pressemitteilungen
- CHE-Hochschulranking 2025
Studienangebote der THA erzielen Spitzenpositionen beim CHE-Hochschulranking
Studierende, die an der Technischen Hochschule Augsburg ihr Studium beginnen, sind gerade in der oftmals kritischen Einstiegphase an der THA gut aufgehoben: Das ergab das neue CHE-Hochschulranking, das kürzlich veröffentlicht wurde. Alle sieben neu gerankten Studiengänge konnten sich in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ in der Spitzengruppe platzieren. Aber auch im weiteren Verlauf des Studiums verteilten die Studierenden Höchstnoten für die Studiengänge: In den Kategorien „Betreuung durch die Lehrenden“, „Studienorganisation“ sowie bei „Praxisorientierung in der Lehre“ platzierten sich alle Studiengänge in der Spitzengruppe. Hohe Zufriedenheit herrscht auch bei der Ausstattung der Hochschulbibliothek – in dieser Kategorie belegten die neu gerankten Studiengänge ebenfalls die Spitzenkategorie.
Im CHE-Ranking werden neben Kennzahlen aus den Bereichen Studium, Lehre und Forschung auch die Meinungen und Urteile der Studierenden erhoben und in einer „Stern-Skala“ abgebildet – die Höchstwertung ist fünf Sterne.
Weitere Spitzenpositionen der Studiengänge:
Studiengang „Bauingenieurwesen“
Der Studiengang „Bauingenieurwesen“ lag in allen relevanten Kategorien über dem bundesweiten Mittelwert für alle gerankten Hochschulen. Die Studierenden bewerteten unter anderem die allgemeine Studiensituation (4,3) und das Lehrangebot (4,3) als außerordentlich gut. Auch bei Exkursionen (4,4) und Praxisphasen (4,4) gab es Bestnoten, ebenfalls für die „Unterstützung bei Auslandsaufenthalten“ (4,3) und bei der „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ (4,3).
Studiengang „Elektro- und Informationstechnik“
Die Allgemeine Studiensituation (4,2), die Studienorganisation (4,5) und das Lehrangebot (4,2) wurden hier sehr gut eingestuft. Auch die Räume für Lehrveranstaltungen (4,0), die Unterstützung bei Auslandsaufenthalten (4,0) oder die Laborpraktika (4,0) wurden in die Spitzenkategorie gewertet. Der Bachelorstudiengang belegt die Spitzengruppe bei „Kontakt zur Berufspraxis“.
Studiengang „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“
Der Studiengang „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ verbucht bei der Allgemeinen Studiensituation (3,8) die Spitzenposition. Ebenfalls sehr zufrieden sind die Studierenden mit der IT-Ausstattung (4,1) den Lehrangeboten (3,9) und den Exkursionen (3,8).
Studiengang „Maschinenbau“
Die Studierenden des Studiengangs Maschinenbau haben die Allgemeine Studiensituation (4,0) in die Spitzenposition gewertet. Hohe Zufriedenheit herrscht unter anderem auch bei der Betreuung durch die Lehrenden (4,0), bei den Lehrangeboten (3,8), bei den Angeboten zur Berufsorientierung (3,9), im Bereich Digitale Lehrelemente (3,9) sowie bei der IT-Ausstattung (4,2). Zudem konnte sich der Bachelorstudiengang beim „Kontakt zur Berufspraxis“ in der Spitzengruppe positionieren.
Studiengang „Mechatronik“
Die Studierenden des Studiengangs „Mechatronik“ bewerteten die Allgemeine Studiensituation mit 4,1. Auch bei der Studienorganisation (4,3), bei Angeboten zur Berufsorientierung (4,1) und bei der Praxisphase (4,0) gab es unter anderem Bestnoten und Spitzenplatzierungen. In der Spitzengruppe ist der Bachelorstudiengang beim „Kontakt zur Berufspraxis“ gelistet.
Studiengang „Umwelt- und Verfahrenstechnik“
Der Studiengang „Umwelt- und Verfahrenstechnik“ belegt bei der Allgemeinen Studiensituation (3,9) die Spitzengruppe. Auch die Laborpraktika (4,0), die Unterstützung beim Auslandaufenthalt (3,9) sowie die Ausstattung der Lehrräume (4,3) bewerteten die Studierenden mit Bestnoten. Der Bachelorstudiengang konnte sich in der Spitzengruppe „Kontakte zur Berufspraxis“, der Masterstudiengang in der Spitzengruppe „Internationale Ausrichtung von Studium & Lehre“ platzieren.
Über das CHE-Ranking
Das CHE Hochschulranking, das seit zwanzig Jahren exklusiv im ZEIT Studienführer und auf ZEIT ONLINE erscheint, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. Das gesamte CHE Hochschulranking mit rund 120.000 befragten Studierenden ist online auf HeyStudium abrufbar.
Weitere Informationen:
https://studiengaenge.zeit.de/ranking