„TTZ Gersthofen – unverzichtbare Erfahrung auf meiner Forschungsreise“
Forschungsaufenthalt eines Gast-Promovierenden der Universität Malta am TTZ Gersthofen und an der THA
Ziel des Aufenthalts war es, den wissenschaftlichen Austausch zu intensivieren, Einblicke in laufende Forschungsprojekte zu geben und Perspektiven für zukünftige Kooperationen zwischen beiden Hochschulen zu entwickeln. Während seines Aufenthalts erhielt Matthew Bonello Einblick in verschiedene Projekte des TTZ-Teams im Bereich Wasserstofftechnologien und Leichtbau. Mit seinen Anregungen und seiner Expertise bereicherte er die Diskussionen und brachte wertvolle Erfahrungen aus seiner Forschung ein. Er stellte zudem sein eigenes Promotionsvorhaben vor und nahm aktiv an den wöchentlichen Technical-English-Weiterbildungen teil.
Besondere Schwerpunkte des Aufenthalts waren zwei gemeinsame Brainstorming-Hackathons, in denen Überschneidungen zwischen den Forschungsfeldern der Technischen Hochschule Augsburg und der Universität Malta herausgearbeitet und konkrete Ideen für gemeinsame Folgeprojekte entwickelt wurden. Darüber hinaus organisierte Bonello ein digitales Zusammentreffen mit einem betreuenden Professor aus Malta, das den Austausch über zukünftige Kooperationen weiter vertiefen wird. Auch zu organisatorischen Abläufen und Arbeitsprozessen konnten beide Seiten voneinander lernen.
Neben der fachlichen Zusammenarbeit kam auch das persönliche Miteinander nicht zu kurz: Gemeinsame Aktivitäten wie ein Besuch des Augsburger Plärrers, Tennisspielen, Grillabende sowie ein traditionelles bayerisches Abschlussessen stärkten die Verbindung zwischen Gast und Team.
Matthew Brunello fasst seinen Aufenthalt mit folgenden Worten zusammen:
“My visit to the Technical University of Applied Sciences Augsburg (THA) was an indispensable experience in my research journey. Throughout my journey, I was introduced to the various projects the team at THA is currently working on, expanding my knowledge of hydrogen technology and lightweight construction. Exposing myself to their network allowed me to gain a better understanding of their technical skills and specialising areas, specifically in CAD, simulations and fibre patch placing. This led to exploring potential collaborations between the THA and the University of Malta. Ultimately, I also had the opportunity to present my work, collecting constructive feedback that further improved my studies.”
Prof. Dr.-Ing. Neven Majić, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Gersthofen, resümiert: „Der Forschungsaufenthalt zeigt, wie wertvoll internationale Kooperationen für die Weiterentwicklung von Wissenschaft und Praxis sind. Das TTZ Gersthofen freut sich auf die Fortführung des Austauschs und die gemeinsame Entwicklung innovativer Forschungsprojekte.”
Weiterführende Informationen
Kontakt
Telefon: | +49 821 5586-3176 |
Telefon: | +49 821 5586-3166 |