Seitenpfad:

Forschung zum Anfassen

Das TTZ Landsberg am Lech ist mit dabei an der 25. Langen Kunstnacht 2025

 
20.09.2025, 18:00 – 23:00
Landsberg am Lech/TTZ

Data Science und Autonome Systeme, das sind die beiden Forschungsfelder, in denen im Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg in Landsberg am Lech innovative Lösungen für reale Unternehmensbedarfe entwickelt werden. Ebenso studieren angehende Fachkräfte am TTZ Landsberg am Lech und Unternehmen lassen ihre Mitarbeitenden schulen.

Auf der 25. Langen Kunstnacht in Landsberg am Lech am Samstag, 20.09.2025 von 18-23 Uhr können sich Interessierte über aktuelle Forschungsprojekte sowie über das Studienangebot der Technischen Hochschule Augsburg und die Kooperationsmöglichkeiten mit dem TTZ Landsberg am Lech informieren.

Seien Sie gerne dabei!

Am TTZ-Standort „Am Papierbach” gibt es bei der Langen Kunstnacht am 20.09.2025 Forschung zum Anfassen: Im Projekt „Drone Harmonics” z.B. dirigiert ein magischer Taktstock einen Drohnenschwarm. Bild: Jessica Hövelborn

Das Programm am TTZ Landsberg am Lech am Samstag, 20.09.2025

 

Drone Harmonics

Ein magischer Taktstock dirigiert einen Drohnenschwarm, der zur Musik tanzt: In einem vier mal vier Meter großen Drohnenkäfig führen handgroße Quadrocopter eine Performance aus Bewegung, Klang und Licht auf. Mit Gesten können Flugrichtung, Formationen und Klangverläufe beeinflusst werden. So entsteht eine audiovisuelle Komposition, die durch eine dynamische Lichtinstallation und ein präzises Lighthouse-System Dynamik entfacht.

RanTHAnplan (Boston Dynamics Spot)

RanTHAnplan ist der Name des vierbeinigen Roboters Spot, der als besonderer Gast in Erscheinung tritt. Mit seiner markanten, beinahe tierartigen Gangart bewegt er sich durch den Raum und zieht die Aufmerksamkeit durch seine ungewohnte Erscheinung auf sich. Die rhythmische Abfolge seiner Schritte und die präzise Bewegungsmechanik verdeutlichen den hohen Entwicklungsstand moderner Robotik und machen zugleich sichtbar, wie Technik auf neue Weise Gestalt annehmen kann.

3D-Druck live

Mehrere 3D-Drucker sind im Einsatz und lassen sich bei der Arbeit beobachten. Schicht für Schicht entsteht aus feinen Fäden ein dreidimensionales Objekt, das die Möglichkeiten additiver Fertigung anschaulich vor Augen führt. Neben Demonstrationen der Technik entstehen dabei auch Werbematerialien, die direkt vor Ort produziert werden und den Herstellungsprozess greifbar machen.

Studienangebote am TTZ Landsberg am Lech

Das TTZ Landsberg am Lech bietet in den Forschungsfeldern Data Science und Autonome Systeme Aus- und Weiterbildungsangebote. Darunter sind das Data-Science Work & Study Programm sowie der Studiengang Systems Engineering, der ab dem Wintersemester 2025/26 am TTZ in Landsberg angeboten wird.

Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen

Das Besondere am TTZ in Landsberg am Lech ist der Bezug zur Praxis. Ziel ist es, für die Bedarfe von kleinen und mittelständischen Unternehmen innovative Lösungen in den beiden Forschungsfeldern Data Science und Autonome Systeme zu entwickeln. Interessierte können bei der Langen Kunstnacht unverbindlich die anstehenden Aufgabenstellungen Ihres Unternehmens mit den Forschenden ausloten oder sich telefonisch oder per E-Mail an das TTZ Landsberg am Lech wenden: Kontakt.

Ort

 

Technologietransferzentrum (TTZ) Data Science & Autonome Systeme
TTZ Landsberg am Lech
Standort „Am Papierbach”
An der Schmiede 19
86899 Landsberg am Lech

Parken:
Parkplatz Schlüsselanger (Spöttinger Str. 43)

Das Gesamtprogramm der 25. Langen Kunstnacht

 

Weitere Informationen zum TTZ Landsberg am Lech