Seitenpfad:
- Studieren
- Studienablauf
- Beratungsangebote
- Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Tipps für den Studienstart
Tipps für den Studienstart
Tipps zum Studieneinstieg

- Nehmen Sie zu relevanten Ansprechpartner:innen wie dem Behindertenbeauftragen Kontakt auf.
- Nehmen Sie bewusst die verschiedenen Unterstützungsangebote an und nutzen Sie das Wissen der Beratungsstellen.
- Informieren Sie sich umfassend im Internet und vor Ort über den gewünschten Studiengang und das Leben am Hochschulort.
- Planen Sie genügend Zeit für organisatorische Dinge wie Wohnungssuche, Anträge, Zugangsmöglichkeiten zu den Räumlichkeiten der Hochschule, etc. ein.
Allgemeine Infos zum Onboarding
Zum Studienstart gibt es an der Technischen Hochschule Augsburg neben den Einführungsangeboten der Studiengänge und Fakultäten verschiedene Onboarding-Angebote:
- Zum Auffrischen des Schulwissens bietet das Programm Startklar der Zentralen Studienberatung Brückenkurse und Einführungsveranstaltungen an.
- Zu Beginn des Semesters gibt es eine zentrale Erstsemestler:innen-Begrüßung mit Infomesse, auf der sich wichtige Ansprechpartner:innen und Studentische Initiativen vorstellen. Ebenfalls gibt es Einführungsangebote der Studentischen Vertretung, der Bibliothek und des Rechenzentrums.
- Die wichtigsten digitalen Tools für das Studium werden in Onboarding-Veranstaltungen des Didaktik-Medien-Zentrums (DMZ) zu Beginn des Semesters vorgestellt.
- Die Zentrale Studienberatung bietet vor der Prüfungszeit eine Einführung in das Prüfungswesen für jeden Studiengang an.
Aktuelle Informationen zu den Onboarding-Angeboten finden Sie auf unserer Internetseite Erste Schritte.
