Ausgewählte Publikationen und Vorträge Prof. Dr. Eschner (geb. Berkel)
Eschner, B. (2025). Psychologische Erfolgsfaktoren für die Begegnung KI-Kunde. Fachvortrag. Bundesverband Industrie Kommunikation e.V., Augsburg.
Eschner, B. (2025). Zurück zum Menschen: Psychologische Erfolgsfaktoren für KI in der Kundeninteraktion. Fachvortrag. Marketing Club Augsburg, Augsburg.
Eschner, B. (2025). Science Nuggets – Erkenntnisse der Konsumentenforschung für die CX-Praxis. Fachvortrag. BVM-Fachtagung, online.
Eschner, B., & Feiler, O. (2024). Chancen von Online Research Communities: Studierende untersuchen Erfolgsfaktoren und Hürden für eine Insights Community. Planung & Analyse: Zeitschrift für Marktforschung und Marketing, 2/2024, 29-33.
Eschner, B. (2020). CX Navigator – take off with consultancy. Fachvortrag. CX Network Meeting, München.
Eschner, B. (2018). Trust in a connected world. Fachvortrag. Media Kundentag Kantar TNS, München.
Eschner, B., & Pirner, P. (2015). Ein Framework zur gezielten Social-Media-Analyse: Posts, Tweets und Videos für das Customer Experience Management nutzen. Planung & Analyse, 5/2015, 125–128.
Eschner, B., & Pirner, P. (2015, 1. September). Social Media Feedback im Customer Experience Management effektiv nutzen. Marktforschung.de.
Pfetsch, B., Adam, S., & Eschner, B. (2010). The media’s voice over Europe. In R. Koopmans & P. Statham (Hrsg.), The making of a European public sphere: Media discourse and political contention (S. 151–170). Cambridge University Press.
Pfetsch, B., Adam, S., & Eschner, B. (2008). The contribution of the press to Europeanization of public debates: A comparative study of issue salience and conflict lines of European integration. Journalism, 9(4), 465-492.
Adam, S., Berkel, B., & Pfetsch, B. (2008). Public Relations aus politikwissenschaftlicher Sicht. In R. Fröhlich, G. Bentele und P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (pp. 78-89). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Berkel, B. (2008). Politischer Parallelismus in Sachen Europa—Zurr Synchronisierung der Meinungen der europäischen Presse im Haider-Konflikt. In B. Pfetsch & S. Adam (Hrsg.), Massenmedien als politische Akteure: Konzepte und Analysen (pp. 245-265). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Berkel, B. (2006). Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit: Eine Inhaltsanalyse von Tageszeitungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Berkel, B. (2006). Political parallelism in news and commentaries on the Haider conflict. A comparative analysis of Austrian, British, German and French quality newspapers. In Communications, 31/2006, S. 85-104.
Silke Adam und Barbara Berkel: Media Structures as an Obstacle to the Europanization of Public Spheres? Development of a Cross-National Typology. In M. Maier und J. Tenscher (Hrsg.): Campaining in Europe – Campaigning for Europe, n.t., 2006, S. 45-63
Berkel, B. (2005). Representation in the inner-European dialogue. Fachvortrag. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), New York.
Berkel, B. (2004). Conflict as Driving Force of a European Public Sphere. Fachvortrag. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), New Orleans.