Seitenpfad:

Einweihung der neuen Zitate

Inspiration, Werte und Gemeinschaft

 
Foto: Julia Koch, THA
09.10.2025
Foyer der School of Business

Vor fast einem Jahr stellten die Studierendenvertreter im Fakultätsrat den Antrag, die Zitate im Foyer der School of Business zu erneuern – mit Worten, die den Werten der Hochschule entsprechen, von inspirierenden Persönlichkeiten stammen und Studierende wie Lehrende gleichermaßen ansprechen. Der Vorschlag fand breite Zustimmung und wurde in Zusammenarbeit mit der Fachschaft in einem offenen Prozess umgesetzt, an dem alle Mitglieder der Fakultät mitwirken konnten. Das Ergebnis wurde am 9. Oktober im Rahmen einer kleinen Feier vorgestellt. Studiendekanin Prof. Dr. Felicitas Maunz und Fachschaftsvertreter Jonas Mößner hielten jeweils eine Ansprache und ehrten anschließend die besten Einsendungen.

Ein Projekt von der Fakultät – für die Fakultät

Die Zitate sollten von den Menschen vorgeschlagen werden, die täglich im Foyer zusammenkommen: Studierende, Lehrende und Mitarbeitende. Eingeladen waren alle, Zitate bekannter Wirtschafts- oder Führungspersönlichkeiten einzureichen, die inspirieren, motivieren und zum Leitbild der Hochschule passen. Orientierung bot dabei der „Purpose“ der Technischen Hochschule Augsburg: Als gefragte, führungsstarke Persönlichkeiten gestalten wir die nachhaltige Welt von morgen – kreativ, sinnhaft, die Zukunft prägend. Ein besonderes Ziel war es außerdem, den Anteil von Zitaten weiblicher Persönlichkeiten zu erhöhen – dieser lag zuvor bei 0 %.

Über 160 Vorschläge wurden eingereicht – von zeitgenössischen Stimmen bis hin zu antiken Denkern, von Philosophen, Politikern und Literaten bis zu Natur- und Wirtschaftswissenschaftlern, Musikern und Sportlern. Die Vielfalt zeigte deutlich: Das Wertversprechen der Hochschule, gefragte Persönlichkeiten auszubilden, ist tief in der Fakultät verankert. Die Mitglieder der School of Business lassen sich nicht nur von klassischen Wirtschaftsgrößen inspirieren, sondern denken weiter und öffnen den Blick über die Wirtschaft hinaus.

Die ausgewählten Zitate

Aus der Fülle der Einsendungen wurden jene Zitate ausgewählt, die besonders gut den Wert der School of Business widerspiegeln und Studierende auf ihrem Weg der Persönlichkeitsentwicklung begleiten können:

  • Benjamin Franklin: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
  • Abraham Lincoln: „Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“
  • Peter Drucker: „The purpose of business is to create and keep a customer.“
  • Irène Joliot-Curie: „Ein Element des Erfolges, egal in welchem Beruf, ist die Lust am Handwerk.“
  • Grace Hopper: „The only phrase I've ever disliked is, 'Why, we've always done it that way.'“
  • Simon Sinek: „Start with why.“
  • Albert Einstein: „Versuche nicht, ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu werden.“

Das Zitat von Abraham Lincoln wurde gleich sechs Mal eingereicht – ein Hinweis darauf, wie gut es zum Leitspruch „Gemeinsam gestalten wir die Welt“ passt. Auch das Zitat von Benjamin Franklin wurde mehrfach vorgeschlagen. Die Begründung von Sophia Bulich, Studentin der Wirtschaftspsychologie, überzeugte die Jury besonders:

„Allein schon aus historischer Sicht hat die THA von Beginn an in Wissen investiert […] Diese bewussten Investitionen in Bildung und Wissenschaft haben das stetige Wachstum der Hochschule ermöglicht […] Praktisch die bildhaften ‚Zinsen‘, die Franklin beschreibt.“

Mit den Zitaten von Grace Hopper und Irène Joliot-Curie wurde auch der Frauenanteil sichtbar gestärkt. Eingereicht wurden sie von Karen Grando, Studiengangskoordinatorin des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspsychologie: „Weibliche Zitate zu finden, war tatsächlich nicht so einfach – schließlich waren Frauen in der Vergangenheit weniger sichtbar. Die beiden Verfasserinnen sind starke Persönlichkeiten, die sich trotz schwieriger Umstände durch ihr Wissen und ihren Mut durchgesetzt haben. Der starke Frauenanteil an unserer Fakultät zeigt, dass sich in der Gesellschaft viel verändert hat.“

Das Foyer als Ort der Begegnung

Auch gestalterisch wurde das Foyer neu gedacht: Die Zitate wurden so positioniert, dass sie aus allen Blickrichtungen sichtbar sind – beim Betreten des Gebäudes, auf dem Weg in die Hörsäle oder in den Pausen. So wird das Foyer zu einem Ort des Zusammenkommens, der Inspiration und der Persönlichkeitsentwicklung – ein Raum, der zum Nachdenken anregt und Gespräche anstößt.

Als Dankeschön erhielten alle Teilnehmenden, deren Zitate ausgewählt wurden, ein Geschenk – den THA-Hoodie – und gemeinsam wurde auf den neuen Look des Foyers angestoßen. Schnell zeigte sich: Die Zitate regen zum Austausch an. Über Bedeutungen wird diskutiert, Aussagen werden interpretiert und hinterfragt. Damit ist ein zentrales Ziel des Projekts erreicht: Wir bleiben im Gespräch, fragen nach dem „Warum“ und bleiben offen für Neues.