Prof. Dr. Janine Netzel

W 2.05
Nach Vereinbarung
Fachgebiete
Organisationspsychologie
Personalpsychologie
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Wissenschaftliche Meilensteine
- 2019-2025: Professur für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management am Campus München
- 2011-2019: Promotion (Dr.phil.) und Post-Doc Phase am LMU Center for Leadership and People Management der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Dissertationsschrift „Power and perspective taking – Analyzing factors of hierarchical and interdisciplinary cooperation“)
- 2004-2009: Diplom-Studium der Psychologie mit Fokus auf Organisations- und Sozialpsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
Berufliche Meilensteine
- seit 2016: Mitgründerin, Beraterin und Geschäftsführerin der Munich Center for Leadership GmbH
- 2016-2019: Stellvertretende Leiterin des LMU Center for Leadership and People Management
- 2011-2019: Trainerin, Beraterin und Mediatorin am LMU Center for Leadership and People Management
- 2009-2016: freiberufliche Trainerin, Beraterin und Mediatorin
Publikationen
Netzel, J. & Haas, K. (2022). Führend in Medizin, Lehre und Wissenschaft. Herausforderungen und Best Practices für Führung an Universitätsklinik. Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln: Strategie - Praxis - Forschung, 01, pp. 79-92. Berlin.
Böge, C., Perret, J. K. & Netzel, J. (2021). Die Effekte der Zielorientierung auf den Berufserfolg – Erste empirische Befunde. ISM Working Paper (4/ 2021).
Netzel, J., Braun, S. & Frey, D. (2018). Macht – Grundlagen, Folgen und Prozesse eines komplexen Phänomens. In D. Frey & H.-W. Bierhoff (Hrsg.), Enzyklopädie der Sozialpsychologie, Band III, Göttingen: Hogrefe.
Netzel, J. (2018). Die Mythen der Macht – Erkenntnisse für den Führungsalltag. Wirtschaftspsychologie aktuell, 3. S. 13-16.
Schmidt-Huber, M., Kiesewetter, J., & Netzel, J. (2017). On the road to becoming a responsible leader: A simulation-based training approach for medical students in their final year. GMS Journal for Medical Education 34 (3): Doc34. DOI: 10.3205/zma001111
Saravo, B., Netzel, J., & Kiesewetter, J. (2017). The need for strong clinical leaders: Transformational and transactional leadership as a framework for resident leadership training. PLoS ONE 12(8): e0183019. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0183019
Netzel, J., Haas, K. & Frey, D. (2016). Ethische Führung an Schulen. Leistung, Wertschätzung und Persönlichkeitsentwicklung verbinden. In H. Buchen, L. Horster, & H.G. Rolff (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung 78 (S. 1-22). Stuttgart: Raabe.
Schulze, A. D., Stade, M. J. C. & Netzel, J. (2014). Conflict and conflict management in innovation processes in the life sciences. Creativity and Innovation Management, 23 (1), 57-75.
Kiesewetter, J. *, Schmidt-Huber, M.*, Netzel, J., Krohn, A., Angstwurm, M. & Fischer, M. (2013). Evaluiertes Training von Führungskompetenzen in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 30 (4), Doc49. - * geteilte Erstautorenschaft
Weisweiler, S., Nikitopoulos, A., Netzel, J. & Frey, D (2013). Gaining insight to transfer of training through the lens of social psychology. Educational Research Review, 8, 14–27.
Schröder, T., Netzel, J., Schermuly, C. C. & Scholl, W. (2013). Culture-constrained affective consistency of interpersonal behavior. A test of affect control theory with nonverbal expressions. Social Psychology, 44 (1), 47-58.
Kiesewetter, J., Schmidt-Huber, M., Netzel, J. & Angstwurm, M. (2012). Früh übt sich..., Führungskompetenzen in der medizinischen Ausbildung. Deutsches Ärzteblatt, 109 (51/52), S. 2613-2614.
Wissenschaftliche Vorträge und Kongressbeiträge
Netzel, J., Pachler, D., Mundt, J., Kennecke, S., & Frey, D. (2018, August). Leadership in Academia. Professional Development Workshop auf dem 78. Kongress der Academy of Management (AOM), Chicago, ILL, USA.
Netzel, J., Braun, S., & Frey, D. (2017, August). The bitter-sweet taste of social influence - Social identification explaining power and leadership. Präsentation auf dem 77. Kongress der Academy of Management (AOM), Atlanta, GE, USA.
Saravo, B., Netzel, J., & Kiesewetter, J. (2017, August). The need for strong clinical leaders: Transformational and transactional leadership as a framework for resident leadership training. Präsentation auf dem Kongress der International Association for Medical Education (AMEE), Helsiniki, Finnland.
Netzel, J., Schmidt-Huber, M., & Frey, D. (2017, Mai). Learning how to see beyond one’s nose
A simulation-based training on interdisciplinary perspective taking. Präsentation auf dem 18. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Dublin, Irland.
Netzel, J., Braun, S. & Frey, D. (2016, September). Lernen über den eigenen Tellerrand zu schauen – Evaluation eines simulationsbasierten Trainings zur Steigerung der Fähigkeit zur Perspektivenübernahme. Präsentation auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig, Deutschland.
Saravo, B., Netzel, J., Schmidt-Huber, M., Fischer, M., & Kiesewetter, J. (2015, Oktober). Ärzte brauchen Führungskompetenz: Empathisches Konfliktmanagement und aktive Problemlösung als Führungskompetenzen in der ärztlichen Weiterbildung. Poster präsentiert auf der gemeinsamen Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ), Leipzig, Deutschland.
Netzel, J., Braun, S. & Frey, D. (2015, September). Die Versuchung der Macht: Der Einfluss der Dominanzmotivation des Machthabers auf Objektivierungstendenzen. Präsentation auf der 9. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Mainz, Deutschland.
Netzel, J., Braun, S. & Frey, D. (2014, September). Macht gleich Führung? Das Verständnis der eigenen Position beeinflusst die Loyalität in kritischen Situationen. Präsentation auf dem 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum, Deutschland.
Netzel, J. (2014, März). Faktoren der konstruktiven Zusammenarbeit in hierarchischen und interdisziplinären Arbeitswelten. Präsentation auf dem Nachwuchsworkshop der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Staufen im Breisgau, Deutschland.
Netzel, J. & Kurzius, E. (2013, Mai). Das Phänomen Macht. Kolloquium im Rahmen des interdisziplinären Symposiums "überMacht" des Heidelberger Clubs für Wirtschaft und Kultur (HCWK), Universität Heidelberg, Deutschland.