Seitenpfad:

Sechs Studiengänge starten ins Wintersemester 2025/2026

 
02.10.2025

Am 1. Oktober 2025 sind knapp 300 Erstsemester ins Studium an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik gestartet. Neben den etablierten Bachelor- und Masterstudiengänge ist in diesem Jahr der neue Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen mit rund 80 Studierenden angelaufen.  

 

Morgens wurden die Studierenden zentral vom Präsidium im Innenhof der KLM-Gebäude begrüßt. Danach hatten sie ausgiebig Zeit die Infomesse zu besuchen, an Bibliotheksführungen teilzunehmen und den Campus am Roten Tor sowie den Campus am Brunnenlech zu erkunden. 

Am frühen Nachmittag dann begrüßte Dekan Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weigand die Erstsemester in den Bachelorstudiengängen an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Neben organisatorischen Hinweisen rund um den Studienstart wie Prüfungsanmeldung, Rückmeldung, Fristen usw. war es Prof. Weigand ein großes Anliegen, die Studierenden auf die Studienzeit einzustimmen, sie zu bestärken und mit ihnen über diesen spannenden, neuen Lebensabschnitt zu sprechen. Unterstützt wurde er dabei von Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza.

 
Prof. Weigand
Prof. Ulrich Weigand
Prof. Weigand mit Prof. Murza
Prof. Ulrich Weigand (links) mit Prof. Stefan Murza (rechts)
 

Studentische Initiativen - wie die Fachschaft und Starkstrom - sowie der VDI Augsburger Bezirksverein hatten ebenso Gelegenheit sich vorzustellen.

 
Starkstrom
Gregor Feurstein von Starkstrom e. V.
VDI
Prof. Dr. Neven Majić (Mitte) und Ildiko Remenyi-Vogt (rechts) vom VDI Augsburg
 

Auch in diesem Jahr hatte die Fachschaft Erstsemestertaschen organisiert. Goodies zum Studienstart steuerten die Fakultät, die THA, der VDI Augsburger Bezirksverein e. V., die BAUER AG, LEW, TÜV Süd, Red Bull, Bloc-Hütte, Nuva Altstadt und die Brauerei Ustersbacher bei.

 
Fachschaft
Lea Schwenzer / Fachschaft MV
 

Während es für die Bachelorstudierenden im Maschinenbau und in Umwelt- und Verfahrenstechnik mit einer Campusführung der Fachschaft weiterging, wurde für den neuen Studiengang Rettungsingenieurwesen eine Einführungsveranstaltung angeboten. Dabei wurden sie von den Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza, Prof. Dr. Nik Klever und Vizepräsident Prof. Dr. phil. László Kovács begrüßt. Auch THA-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Rohrmair war zugegen und richtete motivierende Worte an die neuen Studierenden. Dabei hoben sie alle die besondere Bedeutung dieses Studienangebots für die Hochschule, die Region und die Gesellschaft hervor. 

 
Kovacs, Murza
Prof. László Kovács (links) mit Prof. Stefan Murza (rechts)
Kovacs, Klever
Prof. László Kovács und Prof. Nik Klever
Gordon Rohrmair
Prof. Gordon Rohrmair - Präsident der Technischen Hochschule Augsburg
Kovacs, Klever, Murza
Professoren Kovács, Klever und Murza (v. l. n. r.)
Stefan Murza
Prof. Stefan Murza
 

Auch die Studierenden in den Masterstudiengängen Maschinenbau, Produktion sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik wurden am Nachmittag mit einem Onboarding-Programm empfangen. Neben den Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen der Studiengangsleiter konnten sie einen Vortrag des Umwelt- und Verfahrenstechnik Alumnus und Gründers von ModelForge GmbH Dr. Innokentij Bogatykh besuchen. Auch in den nächsten Tagen wir es für die Masterstudierenden weitere Onboarding-Veranstaltungen geben. 

Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik freut sich über die vielen neuen Gesichter am Campus und wünscht ihnen ein erfolgreiches Studium.