Jessica Müller

Jessica hat sich mit ihrem Thema „sicher frei schwimmen“ der Sicherheit unserer Kinder im Wasser verschrieben. Ihre Motivation ist es, etwas zu verändern und ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

Der Grundstein für dieses Ziel wurde mit einer Ausbildung im Kommunikationsdesign an der Deutschen Meisterschule für Mode | Designschule München gelegt, gefolgt von einem Bachelor in Grafikdesign an der Middlesex University in London. Seit Oktober letzten Jahres vertieft sie ihr Wissen im Masterstudium Transformationsdesign an der THA, mit dem Ziel, kreative und nachhaltige Lösungen für die Zukunft unserer Gesellschaft zu entwickeln.

 

Sicher frei schwimmen
Jessica plant die Gründung der Initiative „Sicher frei schwimmen“ und die Umsetzung einer Kampagne im Raum Augsburg. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit für das sichere Schwimmen zu schaffen, Aufklärung zu leisten und den Zugang zu Schwimmangeboten zu erleichtern. Zudem soll eine Begleitung für Schwimmanfänger bis zum Erhalt des Freischwimmers ermöglicht werden.

Status und technologische Umsetzung
Das Projekt befindet sich aktuell in der Prototypenphase. Ein zentraler Bestandteil der Initiative ist die Entwicklung einer App zur Verbindung von Angebot und Nachfrage. Zusätzlich arbeitet diese mit Gamification Elementen, um das Schwimmenlernen spielerisch und motivierend zu begleiten.

Wirkung und gesellschaftlicher Nutzen
Die Initiative trägt zur Lebenserhaltung, Sicherheit und Integration bei. Sie fördert die Bewegung und schafft zukunftsorientierte Lösungen, um einen sicheren Zugang zum Wasser zu ermöglichen und die Schwimmfähigkeit der Kinder in Augsburg nachhaltig zu verbessern.

Mit Hilfe von HerVenture möchte Jessica folgende Ziele erreichen 

  • Appdesign: Die technische und inhaltliche Entwicklung der App soll in Zusammenarbeit mit einem Informatiker stattfinden.
  • Akteure generiere: Jessica möchte eine Zusammenarbeit mit Schwimmschulen und -vereinen in Augsburg schaffen, um so Angebot und Nachfrage zu vereinen.
  • Netzwerk knüpfen: Auch Kooperationen mit Organisationen wie der DLRG,
    Wasserwacht und dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) sollen entstehen.
  • Sponsoren gewinnen: Jessica plant, Förderer wie Krankenkassen für ihr Projekt zu
    gewinnen und so auch Kostenerstattungen oder Bonusprogramme in der App
    anzubieten.
  • Geschäftsmodell entwickeln: Ein profitables und skalierbares Modell soll aufgebaut
    werden, das langfristig in einem wachsenden Markt bestehen kann.
  • Markteinführung 2026: Das finale Ziel ist der Start der Kampagne zusammen mit der Markteinführung der App im Frühjahr 2026.

Mit ihrer Vision möchte Jessica langfristig einen positiven Beitrag leisten, indem ihr Projekt „sicher frei schwimmen“ Eltern und ihre Kinder dabei unterstützt sicher schwimmen lernen zu können.