Rendering PSI
Rendering Personal Space Intruders

Wir entwickeln mit „Personal Space Intruders“ ein herausforderndes First-Person-Survival-Spiel, das klassische Genre-Elemente mit einem innovativen, physikbasierten Gameplay verbindet.

Anstatt sich auf altbekannte Zombies und Schusswaffen zu verlassen, wehren sich Spielende mit improvisierten Alltagsgegenständen gegen bizarre Kreaturen, um den eigenen Rückzugsort zu verteidigen. Das Spiel bietet eine fesselnde und humorvolle Erfahrung, die Strategie, Chaos und Improvisation miteinander verbindet.

Problemstellung & Lösung

 

Der Markt für Survival-Games ist von Zombie-Szenarien und generischen Waffen übersättigt. Immersive, physikbasierte Spielerlebnisse bleiben zudem oft Nischenmärkten oder Virtual Reality vorbehalten, was eine breite Zielgruppe ausschließt.

„Personal Space Intruders“ bricht mit diesen Konventionen. Wir verzichten bewusst auf Schusswaffen und lassen Spieler*innen sich mit Alltagsgegenständen wie Besen oder Stühlen verteidigen. Das physikbasierte Gameplay und die zerstörbare Umgebung bieten ein hohes Maß an Handlungsfreiheit. Jede Begegnung ist unvorhersehbar und erfordert neue Taktiken. Ein zentrales Element ist unser dynamisches Stresssystem, das auf psychologischen Modellen basiert. Es schafft einen Kontrast zwischen intensiven, actiongeladenen Nächten und beruhigenden Tagesphasen, in denen Spieler*innen Stress abbauen, Fallen aufstellen und ihre Hütte sichern können. Nachts verteidigen sie sich gegen immer stärkere Gegnerwellen.

Alleinstellungsmerkmal (USP)

 

„Personal Space Intruders“ kombiniert als neuartiger Genre-Mix die chaotische Action eines wellenbasierten Survival-Spiels mit den meditative Entspannungsmechaniken anderer Titel. Statt klassischer Waffen und Zombies setzen wir auf improvisierte Alltagsgegenstände und bizarre Kreaturen. Unser dynamisches Stresssystem sorgt für einen einzigartigen Rhythmus. Tagsüber entspannen Spieler*innen bei meditativen Minispielen wie Angeln oder Kochen, bevor sie sich nachts gegen immer stärkere Gegnerwellen verteidigen. Diese bewusste Abwechslung schafft ein tiefes, frisches Gameplay.

Vision und Zukunftspläne

 

Unsere Vision ist es, uns als Entwicklerstudio für innovative Videospiele zu etablieren. Dank der Förderung durch den FFF Bayern ist unser erstes Ziel, die erfolgreiche Veröffentlichung von „Personal Space Intruders“ für PC zu realisieren. Langfristig planen wir auch auf Konsolen zu portieren und somit in neue Märkte zu expandieren. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer kreativen Vision ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufbauen können.

Team-Vorstellung

 
Team von PSI
Links: Vladimir Matvienko, rechts: Florian Lang

Hinter „Personal Space Intruders“ stehen die Gründer Vladimir Matvienko und Florian Lang, die beide ihre Masterarbeit im Studiengang Interaktive Mediensysteme an der Technischen Hochschule Augsburg absolviert haben. Vladimir bringt Expertise in Programmierung mit, während Florian sich auf Gestaltung spezialisiert hat. Gemeinsam haben wir die erste Idee für dieses Projekt während unseres Studiums entwickelt.

Kontakt

 

Wir freuen uns über den Austausch mit der Games-Branche und der Start-up-Community.

Wenn du mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtest oder einfach in Kontakt treten willst, schreib uns gerne eine E-Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Erfolge

 

Mentoren des Teams

 

Ansprechpartner

Prof. Jens Müller

Gestaltung

Telefon: 

+49 821 5586-3419