Brücken unter Belastung
Mit Unterstützung des Baustofflabors und des TTZs Aichach erleben Gymnasiast:innen, wie physikalische Theorie in der Praxis trägt – und wo sie versagt.
Brücken unter Druck – Belastungstest im P-Seminar Physik
Im Rahmen des Seminars hatten die Elftklässler:innen über mehrere Wochen hinweg Modelle von Brücken aus Holz entworfen und gebaut. Ziel war es, unter Berücksichtigung von Statik und Materialeigenschaften möglichst stabile und zugleich leichte Konstruktionen zu entwickeln. Der krönende Abschluss: Ein professionell durchgeführter Belastungstest.
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel konnten die Schüler:innen ihre Modelle auf einer Prüfeinrichtung bis zum Versagen belasten lassen – und dabei eindrucksvoll erleben, wie sich ihre theoretischen Überlegungen in der Praxis bewähren. Die Ergebnisse überraschten: So hielt die stärkste Brücke bei nur 1,8 kg Eigengewicht eine Belastung von über 425 kg stand.

Ein zusätzliches Highlight: Auch eine vierte Klasse der Grundschule „Auf der Bleiche“ war zu Besuch, um die Versuche live zu verfolgen. Für die jungen Gäste war dies eine erste Begegnung mit Hochschulbildung – und ein spannender Einstieg in die Welt des Bauwesens.
Solche Projekte zeigen exemplarisch, wie Wissens- und Technologietransfer von Hochschule zu Schule gelingen kann. Sie eröffnen Schüler:innen konkrete Einblicke in Arbeitsweisen des Bauingenieurwesens und fördern frühzeitig ein Verständnis für komplexe technische Zusammenhänge.
Dank gilt dem Dossenberger-Gymnasium für die gelungene Zusammenarbeit – und allen beteiligten Schüler:innen für ihr Engagement und ihren Forschergeist.
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3637 |