Navigation überspringenDirekt zur Navigation von "Architektur und Bauwesen"Technische Hochschule Augsburg
Architektur und Bauwesen.

Fakultät für

Architektur und Bauwesen

  • Studieren
  • Weiterbildung
  • Forschen
  • International
  • Hochschule
  • Service
Suche:
Login:

  • Aktuelles
  • Studiengänge
  • Bewerben
  • Forschung
  • Projekte
  • International
  • Service
Technische Hochschule Augsburg
Seitenpfad:
  • Architektur und Bauwesen
  • Projekte

Projekte

Architektur

Neue Publikation: einfach. schön. weiterbauen.

Wertschätzung und Ertüchtigung einer Schule aus den 70´er Jahren

Aus der Publikation einfach. schön. weiterbauen.
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

GreenHeritage360°

Nachhaltige Stärkung von Kulturerbe, Umwelt und Energie am Betriebsturm des Straßenbahndepots der Stadtwerke Augsburg

des Der ehemalige Endbahnhof von Augsburg mit dem ungenutzten Turmgebäude
Architektur

Strom.Linien.Form.

design-build - Prototypische Trafostation für das Allgäu

Prototyp
Architektur

Recyclingmodellbau

Spielerische Nachhaltigkeit in der Architekturlehre

Modell eines kleinen Kaffeeladens aus Karton und alten Kaffeekapseln
Architektur

Kleine BauBib

Ausleihen, arbeiten, zurückbringen

Kleine BauBib
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Carboneum Cottbus

Klimaneutrales Museum am Cottbuser Ostsee

Ein Museum verbindet Vergangenenheit, Gegenwart und Zukunft eines Ortes im Wandel. Linda Schwabl zeigt die Vision eines Gebäudes, das zum Startpunkt und Katalysator für eine zukunftsfähige und klimagerechte Entwicklung werden kann. ↗

linda schwabl
Architektur

Plangrafik 3.0

Beispiele aus dem Alltag

Studierende bereiten ihr Wissen über das Thema „Plangrafik“ in kleinen, einsteigerfreundlichen Artikeln auf und tauschen sich untereinander weiter aus. ↗

Plangrafik Magazin
Bauingenieurwesen

02.10.2023 - 29.02.2024

Kläranlagen: Klimakiller oder Klimaretter?

Klimabilanz als Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen

Kläranlage
Architektur

02.10.2023 - 31.01.2024

FreiRAUM

Öffentliche Plätze neu gedacht.

Entwurf
Bauingenieurwesen

02.10.2023 - 15.06.2024

Betonkanu24

Studierende des 7. Semesters Bauingenieurwesen auf dem Weg zur Betonkanu-Regatta 2024

Im Rahmen des Projekts Betonkanu24 erstellen 15 Studierende unter der Leitung der Professoren Dr. -Ing. Jürgen Huber und Dr. -Ing. Sergej Rempel wettkampffähige Kanus aus Beton. ↗

Betonkanu
Architektur

16.08.2023

DIGITALE BAUFABRIK

Digitale Fabrikation im Fokus: Studierende im Bachelor Architektur gestalten die Zukunft ihres Campus neu

Baufabrik von außen
Digitaler Baumeister

Reciprocal Shell 2023

Eine innovative und nachhaltige Struktur in Augsburg

Reciprocal Shell auf dem Moritzplatz
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Raumerleben durch Tasten und Hören: Basilika St. Ulrich und Afra

Studierende des Studiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen entwickeln Erlebnismaterialien

Hauptschiff Basilika St. Ulrich und Afra
Architektur

Plangrafik 2.0

Bereits zum zweiten Mal haben Studierende des 3. Semesters Bachelor Architektur ihr Wissen zur Plangrafik in Form eines spannenden kleinen Themenheftes festgehalten. ↗

Plangrafik 2.0
Bauingenieurwesen

Studierende engagieren sich für sauberes Wasser

Optimierung eines Stauraumkanals durch die Bauingenieur-Studierenden der Technischen Hochschule Augsburg

Studierende bei Vermessungsarbeiten am Stauraumkanal
Bauingenieurwesen

01.10.2022 - 31.12.2023

Die Surfwelle in Augsburg

Realisiert aus Carbon-Recyclingbeton mit Technik-Expertisen der Hochschule Augsburg

Gruppenbild - Bild: Matthias Leo
Bauingenieurwesen

Project_M3: CO2-Bilanzierung

Untersuchung der CO2-Reduzierung im Infrastrukturbau an einem konkreten Bauprojekt

Grafik
Bauingenieurwesen

Project_M3

Höherlegung eines Bestandstunnels im Rahmen des Hochwasserschutzes im Ahrtal

Querschnittsaufweitung mittels Überfirstung
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Hybridgebäude "GemeinsamZukunftLeben"

E2D-Bachelorarbeiten zum Thema Städtische Nachverdichtung

langing page
Energie Effizienz Design – E2D

Madhuban | Das Tor aus Șinca Veche

Energie Effizienz Design Studierende erleben die kombinierte Kraft von Natur, Mensch und Technik

Weite Ebene mit Bergen im Hintergrund
Architektur

Cornwall-Exkursion

Projektstudio ‚Habitat‘

Studierende in Falmouth
Architektur

Fill the donut – Ortskern Legau

Masterstudio im Wintersemester 2021/2022

Quelle: Susanne Gampfer
Architektur

Just Do It! – Von der Planung in die Realität

Neugestaltung des Eingangsbereichs des Jugendhaus Lehmbau ↗

Gruppenfoto vor dem Lehmbau
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Power to Switch "Lighthouse" - Augsburg autofrei!

E2D-Studierende planen energieerzeugende Parksysteme an Mobilitätsknoten in Augsburg

Studierende im vierten Semester „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ stellen integrale Planungen für multifunktionale Mobilitätsknoten in Augsburg vor. ↗

Entwurf: power to switch
Architektur

ARCHITEKTURFABRIK FÜR AMSTERDAM

Projekt im Modul Entwerfen und digitale Methoden

Studierende arbeiten an Projekt im Modul Entwerfen und digitale Methoden. ↗

Bild von Baustelle
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Trans City Dortmunder Hafen

Vision einer zukunftsfähigen Entwicklung

Ein Hafen als rückläufiger Wirtschaftsstandort mit direkter Verbindung zur Dortmunder Innenstadt. Wie könnte hier eine zukunftsfähige Entwicklung initiiert werden, welches wären die Ziele, welches die Entwicklungsschritte der Vision? ↗

titel
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Laura Lichtblau: ZeroCO2 - Seniorenwohnanlage Königsbrunn

Nachhaltiges Bauen mit BIM im Bestand

Die Klimaschutzziele sind eine Herausforderung und erfordern ein konsequentes Handeln. In dieser Arbeit wird der Beitrag des Bauens im Bestand zur Lösung untersucht mit dem Fokus auf Klimaneutralität.

↗

Plan Wohnheim
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Katharina Saule: ZeroCO2 - Seniorenwohnanlage Königsbrunn

Nachhaltiges Bauen mit BIM im Bestand

Außenansicht Wohnheim
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Healthy Homes - Future Living

Healthy, comfortable living environment despite suboptimal building location with attention to energy use and climate resilience

titel
Bauingenieurwesen

Mehrgeschossiges Bauen mit Holz

Studierende führen Versuche im Maßstab 1:1 durch

Buchenholz in der Prüfmaschine
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Neues Naturmuseum mit Planetarium und Sternwarte Augsburg

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit zeigen E2D Studierende Visionen eines Leuchtturmprojektes für ressourcen- und energieeffizientes Bauen am Botanischen Garten. ↗

langing page
Architektur

24.02.2022

Plangrafik

Das 3. Semester Architektur erstellt eigenes „Fachheft“ zum Thema Darstellen und Gestalten

Foto des Heftes "Plangrafik" auf Schreibtisch mit Laptop und Copic-Markern
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Living Together: MehrGenerationenWohnen

Studierende im dritten Semester "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" stellen integrale Planungen für ein Mehrgenerationenhaus in Augsburg vor. ↗

Rechteckiges Haus mit grüner Fassade
Energie Effizienz Design – E2D

BetonMonster - 60 Plus

Studierende im sechsten Semester „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ erarbeiten Sanierungs- und Revitalisierungsstrategien für béton-brut Bauten der 1960er bis 1980er Jahre. ↗

Betonmonster
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Ein Biosphärenturm für die Alte Gerichtslinde

Studierende des Studiengangs E2D entwerfen Bauwerke, von dem aus Forscher:innen Insekten, Tiere und Moose hoch oben in der Baumkrone der Alten Gerichtslinde in Augsburg untersuchen können. ↗

Baum
Bauingenieurwesen

Optimierung der Holz-Beton-Verbundbauweise

Verwendung natürlicher und ökologischer Werkstoffe - HB(Ca)V

Ziel des Projektes ist die Optimierung der Holz-Beton-Verbundbauweise durch Verwendung natürlicher und ökologischer Werkstoffe. ↗

Zwei Mitarbeiter des Baustofflabors bereiten einen Holz-Beton-Träger vor
Bauingenieurwesen

Auswirkungen des Klimawandels auf Hangrutschungen

Studierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen haben die Herausforderung angenommen, den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Massenbewegungen zu beleuchten. ↗

Rutschung
Bauingenieurwesen

Project_M3 - Tunnelbau

Integrale Planung eines Tunnels in offener und geschlossener Bauweise im Sprengvortrieb

Ein Tunnelbauprojekt wurde von Studierenden des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen detailliert untersucht. ↗

Bauvorgang im Tunnel
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Sustainability Valley HSA - Gründerzentrum Nachhaltigkeit in Augsburg

Studierende im vierten Semester "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" stellen integrale Planungen für ein Gründerzentrum der Hochschule Augsburg vor. ↗

bild

Schaufenster

Architekturstudierende stellen das "best of" in der Bäckergasse aus. ↗

Schaufenster
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Ein InsektenHaus für die Hochschule und eine NaturForscherStation im Siebentischwald

Natur und Gebäude - Projekte zum architektonischen Entwerfen mit digitalen Darstellungstechniken im 2. Semester E2D. ↗

bild

Querbeetdenken: Diskurs im öffentlichen Raum

Studierende erarbeiten Kriterien für analoge und digitale Räume, in denen meinungsoffene Diskurse stattfinden können. ↗

Flyer
Architektur

Hackathon "Perception of Space"

Students from of Augsburg University Applied Sciences and Seoul National University of Science and Technology worked in teams within the framework of 2 workshops on the topic of perception of space. ↗

Flyer
Architektur

Graphic Novels

Die Erstsemester im Fach Entwerfen haben ihre Erfahrungen im "Corona-Jahrgang" als Comic verarbeitet. ↗

Comic
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Diana Merkle: DESIGN_UP Schloss Blumenthal

Integrale Sanierung und Umnutzung eines Ökonomiegebäudes im Ensembleschutz

Update für ein maximales Ergebnis mit minimalem Aufwand - Eine „Haus in Haus“- Lösung für Hotelräume, Gästezimmer, Co-Working-Arbeitsplätze und einem multifunktionellen Veranstaltungsraum für das womöglich älteste Gebäude des Schlosses Blumenthal in Aichach. ↗

merkle
Architektur

Stadtraum wahrnehmen und in einen Innenraum transformieren

Grundlagen Darstellen und Gestalten

Eine Reihe von räumlichen Übungen mit künstlerischem Anspruch und bewusstem Fokus auf die experimentellen, spielerisch-irrationalen und abstrakten Aspekte von "Gestalt-geben".

  ↗

Innenraum
Architektur

SchwabenCenter

Eine digitale Ausstellung des 5. Semesters Architektur

Studierende der Hochschule Augsburg haben im Rahmen des Integrativen Entwurfs und Bauens im Bestand das Schwabencenter in Augsburg analysiert und nach einer städtebaulichen und geschichtlichen Bestandsanalyse eine Bedarfsplanung erstellt. ↗

Das Schwaben Center transformiert
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Raphael Schwanbeck: Innovationswerkstatt für nachhaltige Baustoffe Augsburg

Eine Innovationswerkstatt als Motor für die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Praxistransfer im Themenbereich nachhaltiger Baustoffe, bei der unterschiedliche Nutzungsbereiche synergetisch ineinandergreifen – und das Mitten in Augsburg. ↗

schwanbeck

15.10.2020 - 15.01.2021

Masterprojekt: CO2-optimiertes Holz-Carbonbeton-Parkhaus

Holz-Carbonbeton-Parkhäuser sind umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Stahlbetonparkhäusern. Infolge der geringeren Betonmasse, die für diese innovative Deckenkonstruktion benötigt wird, verringert sich der CO2-Ausstoß im Vergleich zu den bekannten Typen erheblich. ↗

Holz-Carbonbeton-Parkhaus
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Erfolgreiche Projektpräsentationen zum Einstieg in das Entwerfen

E2D Studierende starten mit digitalen Lehrformaten ins erste Studienjahr

„Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ ist ein echtes Schnittstellen-Studium. Aber wie kann der Einstieg in das Entwerfen gelingen, wenn aufgrund der aktuellen Beschränkungen ausschließlich digitale Lehrformate zur Verfügung stehen? ↗

Badehaus, Entwurf und Modell: Irem Can
Energie Effizienz Design – E2D

NextCyPhREE

Was macht einen digitalen Zwilling im Praxisbetrieb eines Bestandsgebäudes im Gebäude-Monitoring aus? Welche Präsentationsformen der Daten sind für den Anwendungsbetrieb sinnvoll? Im Forschungs- und Lehrprojekt NextCyPhREE werden Antworten darauf erforscht. ↗

BIM-Modell des Versuchsgebäudes als BIM-Anwendungsfall Visualisierung.
Energie Effizienz Design – E2D

SDE21_urban hub! – energiewendebauen. E2D-Studierende + Auszubildende = Gemeinsamer Projektwettbewerb

10 m² Footprint – 1 Tag Aufbauzeit – 1 Transportcontainer – vollständig recyclebar

Wettberwerbsbeitrag des Teams aus Auszubildenden und E2D-Studierenden.
design.build

»Alte Schmiede«

Bau-Juwel und Labor für interdisziplinäre Lehre und Forschung

schmiede
design.build

Entwicklungskonzepte für Ait Bouguemez

schulkinder
Bauingenieurwesen

BIM-basierte Ausschreibung, Arbeitsvorbereitung und Kalkulation

Und weitere Vorträge aus dem Digitalen Planen und Bauen sowie aus vielen weiteren Bereichen des Bauwesens ↗

BIM-basierte Ausschreibung, Arbeitsvorbereitung und Kalkulation
design.build

11.11.2019 - 15.11.2019

Prefabrication Workshop at TUK Nairobi

Prefabrication Workshop at TUK Nairobi
design.build

Ecotopia

Team in den Bergen von Kudumbigala; Foto: M. Kling
design.build

Ayubowan in Sri Lanka

Studierende starten Ökotourismus-Projekt

Gruppe

7 m² Haus für Mosambik

Studierende des Masterstudiengangs Architektur entwarfen im Sommersemester 2019 ein Sieben-Quadratmeter-Wohnhaus für die sturm- und hochwassergeschädigten Familien in Mosambik. ↗

7qm Haus

E2D Service Learning fürs Modular Festival Augsburg 2019

Precious Plastics und eine geheimnisvolle Nebelskulptur: E2D-Studierende engagierten sich zum 4. Mal für das Augsburger Modular Festival. ↗

Die Nebelskulptur „SpaceTrees“ auf dem Festivalgelände (alle Abb.: E2D-UP!)
Bauingenieurwesen

Bachelorarbeit: Radwegekonzept für den Landkreis Donau-Ries

Neukonzeption am Beispiel der Stadt Nördlingen. Abbildung: Birgit Hitzler, Manuel Harlacher
Energieeffizientes Planen und Bauen

Selbstversorgersiedlung „Upside“

Nachhaltiger Städtebau soll menschliche Bedürfnisse in Einklang mit den vorhandenen Ressourcen bringen. Warum nicht landwirtschaftliche Selbstversorgung und nachhaltige Wohngeebäude zusammenbringen? Bachelorarbeit Michelle Weck, E2D. ↗

Upside (Abb.: Michelle Weck)
Bauingenieurwesen

04.03.2019

Bauingenieure beschäftigen sich mit der Neugestaltung des Ortseingangs Auhausen im Landkreis Donau-Ries

Luftbildaufnahme aus der Drohnenbefliegung des Planungsgebiets
Bauingenieurwesen

10.07.2018

Die unerforschten Hügelgräber am Ammersee

Vermessungsdrohne der Fakultät für Architektur und Bauwesen im archäologischen Einsatz

Die Geschichte der Hügelgräber bei Pähl beginnt um 450 v. Chr. und lässt sich bis in das 15. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. 1782 wurden erste Ausgrabungen und Forschungen angestellt. ↗

Oktokopter HT8-2000 der Fakultät A+B kurz vor dem Start
Energieeffizientes Planen und Bauen

27.06.2018

Energieeffizienz-Analyse für das Gebäude der Stadtbücherei Augsburg

Studierende übergeben einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Hebung von Energieeffizienz-Potenzialen.

Prof. Dr.-Ing. Runa T. Hellwig von der Fakultät für Architektur und Bauwesen erläutert das Projekt "Stadtbücherei" des Bachelorstudiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen.
Architektur

23.06.2018 - 04.08.2018

Bühnenbild für die Freilichtbühne am Jakoberwalltor

Studierende des Masterstudiengangs Architektur gestalten das Bühnenbild für die aktuelle Inszenierung „Herz über Kopf 2.0“ des Sensemble-Theaters. ↗

Bühnenbild Freilichtbühne
Architektur

11.04.2018

Architekturprojekt in Japan

Architekt des neuen Olympiastadions in Tokio empfängt Augsburger Studenten an seinem Institiut an der Universität Tokio

Professorin für Architektur Katinka Temme und Stararchitekt Kengo Kuma

SFC 2016 - Sustainable Futures Conference

SFC 2016
Energieeffizientes Planen und Bauen

Modular-Festival 2018 - Design Build und Service Learning

Zum dritten Mal: E2D-Studierende gestalten das Augsburger Jugendkultur-Festival nachhaltiger.  ↗

Sitzelemente, eine Lounge Area, 4 wandelbare Pavillons und eine Kunstinstallation: E2D gestaltet Außenraum für das Modular Festival (Abb.: Lisa Seifert/ Modular Festival)
Energieeffizientes Planen und Bauen

CO-X Augsburg

Synergetisches Miteinander des gemeinsamen Arbeitens. ↗

Synergetisches Miteinander des gemeinsamen Arbeitens: CO-X Augsburg (Modell.: Stefan Schröder)
Energieeffizientes Planen und Bauen

SchauWerkForum HSA

Ein Leuchtturmprojekt der Hochschule in der Stadt. ↗

SchauWerkForum HSA - Die Hochschule Augsburg in der Stadt (Modell: Paul Brückner)
Energieeffizientes Planen und Bauen

Nachtstallungen 2.0

Architektonische und energetische Neudefinition eines Augsburger Kulturdenkmals. ↗

Neudefinition der "Nachtstallungen" mit ergänztem Obergeschoss (Abb.: Anita Dirmeier)
Energieeffizientes Planen und Bauen

Design Build und Service Learning

E2D-Studierende realisierten Projekte für das Augsburger Modular-Festival. ↗

Ein Haus klappt auf und lädt ein: Wandelbarer Pavillon klUP!box als Bühne (Abb.: E2D-UP!)
Architektur

Architekturstudierende nehmen Thannhausen unter die Lupe

Stadt Thannhausen
Energieeffizientes Planen und Bauen

RE²_lab - Floating Mountain

Forschungszentrum für erneuerbare Energien. ↗

Außenrendering Floating Mountain – Sommer (Abb.: Andreas Mack)
Bauingenieurwesen

Betonkanu-Regatta 2017

Betonkanu-Regatta in Köln.
Bauingenieurwesen

Belastungstests Möbelverbinder Pazls Snap

Pazls
Bauingenieurwesen

Die Baukunst der alten Griechen: Planung oder Zufall? - Studierende der Hochschule forschen am Tempel Poseidons in Paestum

Laserscanner
Architektur und Bauwesen

Dracula Court

„Dracula Court“ – Studierende planen Sporthalle in Rumänien
Architektur und Bauwesen

St. Joseph‘s Refferal Hospital - Peramiho

St. Joseph‘s Refferal Hospital - Peramiho
Architektur

Wasserschauen

Masterprojekt Wasserschauen Katalog
Bauingenieurwesen

Skills Centre Nairobi

Klassenräume.  Foto: M. Kestel.

Transferprojekte

in Kooperation mit HSA_transfer

Key Visual - Projekte
Weitere Meldungen anzeigen ...
Weitere Veranstaltungen anzeigen ...
Weitere Projekte anzeigen ...
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Presse
  • Anfahrt
  • Intranet
  • Webmail
  • © Technische Hochschule Augsburg