Seitenpfad:

AB-Studierende bei IBA Summer School 2025

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung der Metropolregion München werden am 12.09.2025 Konzepte für Bahnhofsumfelder als Kristallisationspunkte nachhaltiger Stadtentwicklung präsentiert

 
12.09.2025
Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, München

Im Rahmen der IBA Summer School präsentieren AB-Studierende ihre Ergebnisse vor Fachpublikum, Kommunen und der interessierten Öffentlichkeit. Die Summer School der Metropolregion München findet 2025 unter dem Thema „Bahnhofsumfelder als Kristallisationspunkte nachhaltiger Stadtentwicklung“ statt. 

©Stefan Fina
 

Unter Beteiligung der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Technischen Hochschule Augsburg arbeiten 92 Studierende aus zehn Hochschulen in interdisziplinären Teams an praxisnahen Aufgaben der Stadtentwicklung. Ziel ist die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Gestaltungskonzepte für Bahnhofsquartiere, die in einer Aufgabenbeschreibung von den Partnerstädten Augsburg, Fürstenfeldbruck und München definiert wurden. In Augsburg werden Zukunftsszenarien zur städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklung der Bahnhöfe in Hochzoll, Inningen und des Gaswerkareals im Stadtteil Oberhausen erarbeitet und ausgestellt. Von der Technischen Hochschule Augsburg beteiligen sich Studierende der Architektur (Bachelor und Master), Digitaler Baumeister (Bachelor), Energieeffizientes Planen und Bauen (Bachelor), EnergieEffizienzDesign (Master) in den jeweiligen Wahlpflichtfachmodulen der Studiengänge. Die Betreuung erfolgt durch die Stadt Augsburg und Dozentinnen der Hochschulen Augsburg, Berlin, Coburg, Cottbus-Senftenberg, Kaiserslautern und Kassel und München.

 
Gaskessel
©Stadt Augsburg

Der Abschluss der Summer School findet am Freitag, 12. September 2025, im Rahmen des Fachsymposiums und Sommerfests „Sommer in der Kammer“ in der Bayerischen Architektenkammer statt.
Ab 16:00 Uhr präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse vor Fachpublikum, Kommunen und der interessierten Öffentlichkeit. Bereits ab 09:00 Uhr lädt das Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Ausstellung, Film und Musik zum Mitmachen und Netzwerken ein.

Zur Anmeldung der Summer School Abschlussveranstaltung: https://iba-m.de/anmeldung-iba-summer-school-2025/

Ansprechpartner

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Fina

Architektur und Bauwesen

Telefon: 

+49 821 5586-3689