Seitenpfad:

Betonkanu25 – Damenkanu

Studentinnen der THA bauen Betonkanu für die Regatta 2026

 
Bauingenieurwesen Baustofflabor
@THA
01.10.2025 - 09.01.2026

Studiengang

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Projektbeschreibung

Wie kann Beton so zusammengesetzt werden, dass er schwimmt? Diese Frage steht im Mittelpunkt des von Prof. Dr. Jürgen Huber betreuten B7-Projekts, in welchem sechs Studentinnen des 7. Semesters Bauingenieurwesen ein Kanu aus Beton entwickeln und bauen. Ziel ist es, einen Werkstoff zu schaffen, der trotz seiner Dichte leicht, stabil und schwimmfähig genug ist, um auf dem Wasser zu bestehen – und damit zu zeigen, dass Beton mehr kann, als man ihm zutraut.

Bei der Entwicklung spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Durch den Einsatz von Pflanzenkohle soll der CO₂-Ausstoß des Betons deutlich reduziert werden. Das Projekt verbindet so innovative Materialforschung mit praktischem Ingenieurinnenhandwerk. Entstehen soll ein funktionstüchtiges Kanu, das bei der Betonkanu-Regatta 2026 in Brandenburg an den Start geht.

Das Betonkanu ist zugleich Labor und Experimentierfeld für die Studentinnen: Neue Materialien werden getestet, Ideen erprobt und Technik greifbar gemacht. Das von Prof. Dr. Jürgen Huber betreute Projekt führt Wissen, Kreativität und Teamgeist zusammen – und lädt Studierende wie Lehrende gleichermaßen ein, Theorie auf’s Wasser zu bringen.

Das Ergebnis ist mehr als nur ein Boot. Es zeigt, dass Beton nicht schwerfällig sein muss, sondern gleiten, tragen und begeistern kann – leicht, stark, nachhaltig und von einem engagierten Studierendenteam gebaut.

News aus dem Projekt

 
 

Projekt hat begonnen: Probekörper werden getestet

 

Das Damen Team der Fakultät AB hat mit den ersten Arbeitsschritten des Betonkanus begonnen. Aktuell entstehen Probekörper, mit denen unterschiedliche Betonmischungen getestet und grundlegende Eigenschaften wie Wasserdichtigkeit und Schwimmfähigkeit überprüft werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Pflanzenkohle als innovativem Zusatzstoff. Zudem macht sich das Team Gedanken über mögliche Verstärkungen mit Textil- und Basaltfasern und erprobt erste Varianten. Schritt für Schritt wächst so die Basis für ein Betonkanu, das Nachhaltigkeit und Ingenieurskunst verbindet.

 

Verwandte Projekte

Betonkanu
Bauingenieurwesen

Betonkanu24

02.10.2023 - 15.06.2024

Im Rahmen des Projekts Betonkanu24 erstellen 16 Bachelorstudierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen unter der Leitung der Professoren Dr.-Ing. Jürgen Huber und Dr.-Ing. Sergej Rempel von der Fakultät für Architektur und Bauwesen der THA, wettkampffähige Kanus aus Beton. Mit diesen wird an der 19. Betonkanu-Regatta am 14.06.2024 in Brandenburg teilgenommen.