- KI-Produktionsnetzwerk
- Aktuelles
- News
- Das OITC der THA als Best Practice für die Zukunft von Lernfabriken
Das OITC der THA als Best Practice für die Zukunft von Lernfabriken
THA-Promovend referiert auf der 15th Conference on Learning Factories (CLF 2025) in Südafrika
Intensiver fachlicher Austausch auf internationaler Ebene
Die CLF 2025 bot ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das zentrale Fragestellungen rund um die Zukunft von Lernfabriken adressierte. „Es war eine hervorragende Gelegenheit für den interdisziplinären Austausch zur Weiterentwicklung von Lernfabriken weltweit. Das Konzept eines Lernunternehmens mit drei Werken und einer Unternehmensleitebene, das wir an der THA für das Open Industrial Training Center entwickelt haben, stieß bei den Konferenzteilnehmenden auf großes Interesse”, sagt Marcel Öfele.
Im Fokus der Konferenz standen didaktische Konzepte und Lernansätze, die den Wissenstransfer optimieren sollen. Auch die Integrationen und Evaluierungen neuer Systeme und Technologien in Lernfabriken wurden vorgestellt. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt lag auf dem Beitrag von Lernfabriken zu einer nachhaltigen und resilienten Produktion. Zudem wurden Konzepte, Geschäftsmodelle und Kooperationsformen für Lernfabriken vorgestellt und diskutiert.
Weitere Informationen
Kontakt für Presseanfragen
Telefon: | +49 821 5586-3575 |