
Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien
Entwicklung von Einsatzszenarien für die kollaborative Robotik

Projektbeschreibung
Zusammen mit einem lokalen Handwerkbetrieb werden im Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien“ im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks an der Technischen Hochschule Augsburg Einsatzmöglichkeiten von kollaborativer Robotik sowie weiterer digitaler Werkzeuge im Bereich des Handwerks entwickelt und diese mögliche Zukunft positiv erlebbar gemacht, u.a. durch haptisch greifbare Demonstratoren, Simulationen und Game Engines.
Während in großen Unternehmen bereits hochautomatisiert produziert wird, ist die Produktion in mittelständischen Handwerksbetrieben immer noch geprägt von manueller Tätigkeit – unterstützt durch Maschinen, aber wenig Robotik.
Im Gegensatz zu der oft auf serielle Produktion und Modulgruppen ausgerichteten industriellen Produktionsweise liegen die Stärke des Handwerks bei Einzelanfertigungen und individuellen Problemlösungen. Aus Sicht der kollaborativen Robotik fehlen bislang überzeugende Einsatzszenarien. Zudem wird eine Vielzahl digitaler Werkzeuge eingesetzt, es fehlt aber eine durchgängige Daten- und Tool-Kette.
Beteiligter Schwerpunkt des KI-Produktionsnetzwerks an der Hochschule Augsburg Mensch-Maschinen-Interaktion mit intelligenten Systemen
Davon profitieren Handwerksbetriebe
- Partizipative Konzeption und Co-Design gemeinsam mit Mitarbeiter:innen der Handwerksbetriebe
- Verknüpfung von etablierten Arbeitsabläufen mit Zukunftstechnologien (Datenbrillen, kollaborative Robotik, KI-Assistenzsysteme
- Mitgestaltung eines attraktiven Arbeitsplatzes der Zukunft vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und Kostendruck und unter Einbeziehung aktueller und künftiger Technologien

Weiterführende Informationen
Verwandte Projekte

Cobots für mein Handwerk
01.03.2023 - 30.09.2023
Im Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien“ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks gemeinsam von den Fakultäten für Gestaltung und Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg ein Use Case für einen kollaborativen Schleifroboter (Cobot) entwickelt – Schwerpunkt intuitives „Teaching“ des Schleifvorgangs und Qualitätskontrolle im Prozess. mehr ...