Seitenpfad:

Modellfabriken

KI praxisnah testen und KI-Skills von Morgen erwerben

 

Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg (THA) ergänzt um das Konzept von Modellfabriken.

Je nach Zielsetzung ermöglicht dies, sowohl Prüf- und Testverfahren – wie z.B. im Recycling Atelier Augsburg, im Open Industrial Training Center (OITC), im Labor für Industrierobotik und auf der KI-Produktionsplattform für kontinuierliche Prozesse (KIPP). Ebenso stehen Lernumgebungen zur Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Fachkräften zur Verfügung – wie z.B. im Lernlabor ELLSI.

Gebündelt werden hierzu die Expertisen aus Hochschule und Praxis, um KI als Technologie der Zukunft nachhaltig und sinnvoll zur Anwendung zu bringen. In den Modellfabriken können Unternehmen Verfahren und Prototypten in relevanter Umgebung überprüfen und testen. Und Studierende und Fachkräfte lernen praxisnah die KI-Skills von Morgen.

Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen von Praxis-Projekten. Hierzu stehen auf verschiedene KI-Themen spezialisierte Expert:innen aller sieben Fakultäten der THA bereit, die im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks eine zunehmend größere Bandbreite an KI-Themen bearbeiten – sowohl fachspezifisch als auch interdisziplinär.