Seitenpfad:

RECENTRE-Projektteam zu Gast im OITC Werk 1

Internationaler Austausch zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Industrie 5.0

 
Das internationale RECENTRE-Projektteam war am 02.07.2025 zu Gast im Werk 1 des Open Industrial Training Center (OITC) der Technischen Hochschule Augsburg. Bild: BayernInnovativ
03.07.2025
Augsburg

Im Rahmen ihres Projekttreffens besuchte das internationale RECENTRE-Projektteam am 02.07.2025 das Werk 1 des Open Industrial Training Center (OITC) der Technischen Hochschule Augsburg. Mit Teilnehmenden aus mehreren Ländern der Alpenregion – darunter auch Vertreterinnen und Vertreter von Bayern Innovativ – stand der Besuch ganz im Zeichen von Zukunftstechnologien, interdisziplinärem Austausch und europäischer Zusammenarbeit.

RECENTRE ist ein Interreg Alpine Space Projekt und wird durch die EU im Projektrahmen 2021-2027 gefördert (Laufzeit: 01.09.2024-30.08.2027). Dreizehn Partner aus sechs Ländern sind am Projekt beteiligt. Projektpartner ist Bayern Innovativ GmbH, Deutschland.

 

Im Mittelpunkt des Treffens standen spannende Diskussionen zu IT, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Produktion sowie zum Zukunftsbild von Industrie 5.0. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Planspiel zur Digitalisierung in der Montage, das digitale Transformation praxisnah erlebbar machte und bei allen Beteiligten großen Anklang fand.

„Die Veranstaltung hat gezeigt, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und anwendungsorientierte Formate konkrete Impulse für die Transformation industrieller Prozesse entstehen können. Das OITC Werk 1 bot dafür den idealen Rahmen – als Ort, an dem digitale Technologien greifbar werden und neue Perspektiven entwickelt werden können", resümiert Prof. Dr.-Ing. Stefan Braun, Leiter des OITC Werk 1. Gemeinsam mit Marcel Öfele, wissenschaftlicher Mitarbeiter im OITC Werk 1,  hatte er die Veranstaltung durchgeführt.

Im Werk 1 des Open Industrial Training Center (OITC) der Technischen Hochschule Augsburg (THA) wird Produktionsmanagement am Beispiel einer Montagefabrik erlebbar. Das OITC Werk 1 ist spezialisiert auf die digital unterstützte manuelle Montage in einer realistischen Produktionsumgebung. Das Portfolio Fertigung und Montage umfasst die Produktionsorganisation, Produktionsassistenzsysteme sowie die technische Auftragsabwicklung:

  • digital unterstützte manuelle Montage von Drohnen,
  • Aus- und Weiterbildung von Talenten „on the shopfloor“,
  • Weiterentwicklung von Methoden und Technologien für die industrielle Produktion der Zukunft.

„Interessierte Industriepartner aus dem Bereich Montage können im OITC aktiv die teil-virtuelle Produktionswelt von morgen mitgestalten,” sagt Marcel Öfele, wissenschaftlicher Mitarbeiter im OITC Werk 1.

 

Bilder: BayernInnovativ

Weitere Informationen

 

Kontakt zum OITC Werk 1