Seitenpfad:

Delegation der Higher Colleges of Technology aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu Besuch an der Technischen Hochschule Augsburg

 
14.05.2025
Augsburg/Landsberg am Lech

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) hatte die Ehre, eine hochrangige Delegation der Higher Colleges of Technology (HCT) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu empfangen. Die Gruppe um Prof. Dr. Dieter Joenssen, Directore Applied Research und die Academic Program Chairs Prof. Dr. Mohanad Alata (Mechanical Engineering), Prof. Dr. Kevin Trinh (Design and Media Production) und Prof. Dr. Lai KokSong (Medical Laboratory Science) interessierte sich insbesondere für die Forschungsumgebung der THA und ergab sich als Folge der Keynote von Prof. Dr. Jürgen Lenz an der HCT im vergangenen Jahr.

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der THA, betonte die inhaltliche Nähe der beiden Einrichtungen: „Die Technische Hochschule Augsburg und die Higher Colleges of Technology teilen eine gemeinsame Vision und komplementäre Stärken in den Bereichen angewandte Wissenschaften und Technologie. Beide haben eine umfassende Expertise und Interesse in Informatik, Künstlicher Intelligenz, Robotik, Nachhaltigkeit, Produktionstechnik und Design. Unsere innovative Lösungen und Forschungsschwerpunkte gemeinsam zu entwickeln, kann sowohl den Vereinigten Arabischen Emiraten als auch unserer Region zugutekommen.“

Highlights des Besuchs

 
Eintragung ins "Goldene Buch"
 
Empfang im Präsidium.
Eintrag im Gästebuch.

Besuch des Instituts für Textiltechnik Augsburg (ITA)

 

Ein Höhepunkt des Besuchs war die Führung durch das Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA). Besonders beeindruckend für die Besucher waren die fortschrittlichen Recycling-Technologien, der Maschinenpark und die nachhaltigen Materialien, die am ITA entwickelt werden. Diese Technologien bieten Lösungen zur Entwicklung umweltfreundlicherer Produktionsmethoden bei.

Präsentation der Forschungsstrukturen

 

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Präsentation und Diskussion der Forschungsstrukturen an der THA, geleitet von Prof. Frank Danzinger, Vizepräsident für Technologie und Forschung. Hierbei wurden die verschiedenen Institute und Technologietransferzentren der THA vorgestellt. Diese Strukturen ermöglichen eine effektive Organisation und Förderung von Forschungsprojekten und Kooperationen.

 
Delegation am TTZ Landsberg am Lech

Technologie Transfer Zentrum Landsberg (TTZ)

 

Die Delegation besuchte auch das TTZ Landsberg, wo sie beeindruckende Einblicke in die Forschungsbereiche Data Science und Autonome Systeme erhielt. Prof. Dr. Carsten Markgraf und Prof. Dr. Sebastian Dorn führten durch den „Industrial MakerSpace“ und stellten aktuelle Projekte vor. Besonders hervorzuheben sind die Entwicklungen im Bereich der autonomen Systeme, die potenziell die Zukunft der intelligenten Mobilität prägen können.

 
Vortrag am TTZ Landsberg am Lech.

Zukunftsperspektiven und Zusammenarbeit

 

Im Rahmen des Besuchs wurden auch zukünftige Kooperationsmöglichkeiten besprochen, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Lehre zu intensivieren. Beide Institutionen zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Treffens und freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.

 
Vortrag am TTZ Landsberg am Lech.