
SearchWing
Eine Suchdrohne zur Rettung von Schiffbrüchigen im Mittelmeer. →

Eine Suchdrohne zur Rettung von Schiffbrüchigen im Mittelmeer. →

Das Netz der Hochschule ist groß und komplex. Das SNMP unterstützt das Rechenzentrum beim Netzwerk-Monitoring und Management unseres Hochschulnetzes. →

Oxymethylenether (OME) gelten als nachhaltige Kraftstoffalternative zu aktuell verwendeten erdölbasierten Produkten. Verfügbare OME unterliegen aber meist starken Qualitätsschwankungen. Hohe Temperaturen, Licht und Verunreinigungen können die Qualität und Langzeitstabilität des Kraftstoffs zusätzlich beeinflussen. Daher wurden analytische Methoden zur genauen Bestimmung der Zusammensetzung entwickelt. Weitere wesentliche Projektbestandteile waren die gezielte Aufreinigung und Stabilisierung des OME-Kraftstoffs. Es folgten OME-Eigenschaftsoptimierungen und die Entwicklung eines Farbindikators für hohe Reinheit. →

Twisted-Pair Leitungen →

Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung mit Anwendung im Automobilbereich →

Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über drehende Teile →

Das Forschungsprojekt behandelte den gezielten Einsatz von intelligenten Cloud Computing und Big Data Analytics Ansätzen für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei wurden drei inhaltliche Ebenen betrachtet: I) Technische Komponenten, II) Datenstrukturen und -analyse (in der Cloud), sowie III) Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen und Services. →

Predictive Maintenance optimiert die Wartung von Maschinen durch Verhindern von ungeplanten Ausfällen und unnötigen Reparaturen. Ermöglicht wird die Umsetzung durch moderne Verfahren des Machine Learning und eine gut ausgebaute Dateninfrastruktur. Im Forschungsprojekt PAS4PCM wird – in Zusammenarbeit mit der Rational AG und auf Basis von gesammelten Gerätedaten – an der Technischen Hochschule Augsburg von der Forschungsgruppe HSA_dsg der Fakultät für Informatik ein Konzept und eine Implementierung eines solchen Systems erarbeitet. →