643 Projekte gefunden
Betonkanu
Bauingenieurwesen

Betonkanu24

02.10.2023 - 15.06.2024

Im Rahmen des Projekts Betonkanu24 erstellen 16 Bachelorstudierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen unter der Leitung der Professoren Dr.-Ing. Jürgen Huber und Dr.-Ing. Sergej Rempel von der Fakultät für Architektur und Bauwesen der THA, wettkampffähige Kanus aus Beton. Mit diesen wird an der 19. Betonkanu-Regatta am 14.06.2024 in Brandenburg teilgenommen.

Entwurf
Architektur

FreiRAUM

02.10.2023 - 31.01.2024

Der öffentliche Raum ist mehr als nur Straßen und Plätze – er ist das Herzstück der Stadt. Er fungiert als Ort der Begegnung und des sozialen Zusammenhalts, wo Menschen unterschiedlicher Hintergründe aufeinandertreffen können. Zudem ist der öffentliche Raum ein Ort der Erholung und Entspannung, der zum Verweilen und Genießen einlädt. Grünflächen, Parks und Plätze bieten Raum für Freizeitaktivitäten und körperliche Bewegung, aber auch für den Konsum.

Kläranlage
BauingenieurwesenNachhaltigkeit

Kläranlagen: Klimakiller oder Klimaretter?

02.10.2023 - 29.02.2024

Im Rahmen eines studentischen Projektes unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Rita Hilliges wurde eine Klimabilanz für eine kommunale Kläranlage in Mittelfranken erstellt. Alle Daten wurden in einer selbst erarbeiteten Datenbank zusammengeführt und ausgewertet.

Hauptfoto
ElektrotechnikSystems Engineering

Starkstrom e.V. - Entwicklung eines neuen HV Lademoduls

01.10.2023 - 14.03.2024

In diesem Systems Engineering Projekt sollte ein Ladegerät für den Hochvolt-Akku des Formula Student Teams der Hochschule entwickelt werden. Da es sich bei dem Akku um einen Prototypen handelt, braucht das Ladegerät einige spezielle Funktionen mit denen der Ladevorgang überwacht werden kann.

Hauptfoto Rover
ElektrotechnikSystems Engineering

Auxspace Rover

01.10.2023 - 14.03.2024

Das Ziel dieses Projektes ist es einen Prototypen eines Rovers zu entwickeln, der am Ende fahrtüchtig und fernsteuerbar ist. Das Rover Projekt wurde von Auxspace e.V., die sich mit dem Thema Luft- und Raumfahrttechnik beschäftigen, vorgestellt.

Hauptbild
ElektrotechnikSystems Engineering

Entwicklung einer kompakten stationären Klimamessstation

01.10.2023 - 14.03.2024

Im Rahmen des Modulpflichtfaches Systems-Engineering wurde eine Kompakte Klimamessstation für die Messung städtischer Klimadaten entwickelt. Mit dieser können Klimadaten von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit über längere Zeitraume gemessen und mittels LoRaWAN an den Benutzer übermittelt werden.

 

Hauptbild
ElektrotechnikSystems Engineering

Sunhunters Sonnenstandsnachführung

01.10.2023 - 14.03.2024

Erleben Sie die Zukunft der nachhaltigen Energiegewinnung mit unserer Sonnenstandsnachführung. Maximieren Sie Ihre Solarerträge mithilfe eines intelligenten Systems, das sich automatisch der Sonnenbewegung anpasst – effizient, wetterfest und benutzerfreundlich.

Hauptbild
ElektrotechnikSystems Engineering

Entwicklung einer kompakten Klimamessstation

01.10.2023 - 14.03.2024

In diesem Projekt wird im Auftrag der Hochschule Augsburg, in Verbindung mit der Uni Augsburg, eine kompakte Klimamessstation entwickelt.