Informationen zur Barrierefreiheit an der Technischen Hochschule Augsburg

 
 

Sonderparkplätze

 
  • Auf dem Studierenden- und Mitarbeiterparkplatz beim W-Gebäude befindet sich jeweils ein Sonderparkplatz für Eltern bzw. Behinderte.
  • Ebenfalls finden Sie neben den Studierendenparkplätzen hinter den Gebäuden D und G (Schranke Nr. 6, Zufahrt über die Baumgartnerstraße) zwei gekennzeichnete Sonderparkplätze.

Diese Parkplätze sind nur mit Genehmigung nutzbar.

Den Antrag auf eine Sonderparkerlaubnis können Sie beim Familienservice ([Bitte aktivieren Sie Javascript]/ Tel.: 0821-5586-3101) stellen.

Hierzu füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus und senden dieses zusammen mit einem entsprechenden Nachweis (z.B. Geburtsurkunde oder Schwangerschaftsbestätigung) an uns zurück.

Bei Fragen oder für weitere Informationen erreichen Sie den Familienservice auch telefonisch unter 0821/5586-3101.

 

 

Übersicht der barrierefreien WCs an der Hochschule:

 
Bauteil/HausRaumBodenfläche [m²]
A - BauA 2.11 WC_Beh5,18
B -BauB 1.11 WC_Beh_Damen5,11
C - BauC 1.16 WC_Beh6,31
D - BauD 1.02a WC_Beh_Damen6,37
E - BauE 1.04 WC_Beh7,04
F-BauF 1.03 WC_Beh4,75
G1-BauG 1.04 WC_Beh5,69
H1-BauH 1.03 WC_Beh5,81
H1-BauH 1.24 WC_Beh5,97
J-BauJ 1.09 WC_Beh3,85
K-BauK 2.10 WC_Beh5,97
M-BauM 0.07 WC_Beh6,62
W-BauW 1.02a WC_Beh5,75
W-BauW 3.10 WC_Beh5,19
Lageplan HSA
Anfahrt und Lageplan
 

 

Beantragung eines Schlüssels für die barrierefreien WCs und Aufzüge

 

Schlüssel für die barrierefreien WCs und Aufzüge an der THA können von beeinträchtigten/behinderten Studierenden beantragt werden:

  1. Schlüsselantrag ausfüllen und bei Raumnummer "Behindertenaufzüge und WCs" eintragen. Die Unterschrift des Raumverantwortlichen entfällt in diesem Fall.
  2. Antrag beim Sekretariat der jeweiligen Fakultät zur Unterschrift und Weiterleitung (digital per Email) an Herrn Resch abgeben. Einige Fakultäten haben eigene Onlineschlüsselanträge, die ebenfalls akzeptiert werden.
  3. Schlüsselpfand von 50 € bei der Kasse, Abt. Finanzen, Raum A3.03 einzahlen.
  4. Nach Rückmeldung von Herrn Resch, dass der Schlüssel abholbereit ist, telefonisch einen Termin zur Abholung mit ihm vereinbaren.

Bei Schlüsselrückgabe wird das einbezahlte Schlüsselpfand von der Abt. Finanzen zurücküberwiesen, nachdem der Schlüssel bei Herrn Resch abgegeben wurde.

 

 

Technische Hilfen und Assistenzen

 

Damit Sie von Anfang an die nötige Unterstützung bekommen, sollten Sie sich rechtzeitig vor Studienbeginn darum kümmern. Sprechen Sie am besten mit der Zentralen Studienberatung oder dem Beauftragen für Menschen mit Behinderung.

Folgende Hilfen können je abhängig von ihrer Beeinträchtigung hilfreich sein:

Technische Hilfsmittel können zum Beispiel ein PC mit Sprachausgabe oder eine Braillezeile sein. Diese müssen Sie sich in der Regel selbst besorgen. Informationen zu den Ausleihmöglichkeiten an der Hochschule finden Sie auf der Seite der Bibliothek.

 

Tisch mit Laptop und Kaffee
Quelle: Colourbox
 

Eine Studienassistenz hilft Ihnen bei Aufgaben, die Sie nicht selbst erledigen können. Sie liest Ihnen zum Beispiel Texte vor oder fertigt Mitschriften an.

Brauchen Sie als gehörloser oder hörbeeinträchtigter Mensch eine:n Gebärdensprachdolmetscher:in, hilft Ihnen eine Kommunikationsassistenz. Die bekommen Sie über die Vermittlerzentrale Ihres Bundeslands.

Finanziert werden die Hilfen meist über die Eingliederungshilfe der Sozialämter.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Studieren mit Behinderungen