Seminar mit World Cafe und Podiumsdiskussion im Rahmen der Public Climate School 2025 an der THA
26.11.2025, 09:50
– 15:00
THA, Campus am Brunnennlech, Alte Mensa
10 Jahre nach dem Pariser Klimaschutzabkommen beschäftigen sich die Studierenden des Masterstudiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik mit der Frage, was wir tatsächlich erreicht haben. Nach einführenden Vorträgen veranstalten die Studierenden ein World Cafe, in dem die Positionen einzelner Staat und Staatengruppen in Postern vorgestellt und diskutiert werden. Anschließend schlüpfen einzelnen Studierende in die Rolle von Lobbyisten von Interessengruppen und diskutieren in Form eines Rollenspiels mit der Moderatorin Verena Boehme von der NGO Manos Verdes e. V.
Es referieren:
Verena Boehme, NGO Manos Verdes e. V.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Augsburg
Studierende des Masterstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik