Schülerin aus Istanbul zu Gast im TTZ Gersthofen
Spannende Einblicke in den Alltag eines Maschinenbau-Teams
Schon am ersten Tag begleitete sie das TTZ-Projektmanagement: Zahlreiche Meetings, Planungen und Abstimmungen mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kooperationspartnern standen auf dem Programm. Am zweiten Tag wurde es technisch: Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin bereitete sie Optimierungsmodelle vor, setzte Optimierungsrechnungen für ein Tanklaminat auf und evaluierte die Ergebnisse – klassische Gewichtsreduktion bei Performancesteigerung. Außerdem half sie bei Tests an der Fibre-Patch-Placement-Anlage, bereitete Werkzeuge und CFK-Materialien vor und unterstützte beim Einfahren der Anlage.
An den folgenden Tagen ging es in die Praxis: Sie half in der Versuchshalle bei der Test-Assembly eines Teildemonstrators mit, den das Team der Technischen Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Baeten für das aktuelle Forschungsprojekt Kryogenes Wasserstoffkühlsystem für elektrische Antriebe entwickelt hat. Ebenso war sie bei einer Partnerfirma dabei, als dort Dichtigkeitstests für den Motordemonstrator durchgeführt wurden. Auch an einem Meeting zur Zeitplanung der Motordemonstrator-Phase 2 nahm sie teil. Dabei ging es um die Finalisierung der Konstruktion, um Testmöglichkeiten und um zeitkritische Arbeitspakete.
Technische Highlights für sie waren außerdem eine Einführung in FEM-Simulationen mit Live-Demonstration sowie ihr eigenes kleines CAD-Projekt in Creo: Ihr erstes selbst konstruiertes Bauteil durfte sie anschließend im 3D-Druck mit nach Hause nehmen.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie viel ich in einer Woche lernen konnte – Theorie und Praxis waren super kombiniert“, sagte sie am Ende ihres Praktikums begeistert.
„Wir freuen uns sehr, dass wir ihr einen authentischen Einblick in die Welt des Maschinenbaus geben konnten, wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute und hoffen, Sie bald an der THA als Studentin begrüßen zu dürfen!“ sagte Prof. Dr.-Ing. André Baeten, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Gersthofen.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Telefon: | +49 821 5586-3176 |