
Augsburg, 20.10.2025
Am Vormittag boten Fachvorträge – unter anderem aus dem KI-Produktionsnetzwerk – wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der digitalisierten Produktion. Im Anschluss stellten Partner der Hochschule auf einer Open Stage ihre Projekte und Anwendungsbeispiele vor.
Während der Pausen nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum Netzwerken und fachlichen Austausch. An den Ständen der verschiedenen Forschungsinitiativen – darunter auch das Technologietransferzentrum (TTZ) Gersthofen der THA – zeigten die Teilnehmenden großes Interesse und es ergaben sich Gespräche über Kooperationsmöglichkeiten. Besonders spannend waren die Diskussionen rund um die Rolle von Wasserstofftechnologien in der Produktion.
Der TddP 2025 zeigte einmal mehr, wie intensiv an der Technischen Hochschule Augsburg Forschung, Industrie und Transfer miteinander verknüpft sind – und wie groß das Interesse an innovativen Technologien für eine nachhaltige, digitale Zukunft der Produktion ist.
