Seitenpfad:

By night: Das TTZ Landsberg am Lech

Ob autonomer Elektro-Rennwagen, Roboterhund, Drohnen oder 3D-Druck – das Interesse am TTZ Landsberg am Lech war groß bei der Langen Kunstnacht 2025

 
Der TTZ-Standort „Am Papierbach” in Landsberg am Lech hatte geöffnet und war hell erleuchtet bei der Langen Kunstnacht 2025. Bild: Julian Stähler
22.09.2025
Augsburg/Landsberg am Lech

Hell erleuchtet erstrahlten die Räumlichkeiten des Technologietransferzentrums (TTZ) am Standort „Am Papierbach” in Landsberg am Lech bei der Langen Kunstnacht am Samstag, 20.09.2025. Das Interesse der Besucherinnen und Besucher war groß. Das Team des TTZ Landsberg am Lech hatte viele Forschungs- und Studienangebote „zum Erleben und Anfassen” im Programm. Geöffnet hatten die Räumlichkeiten am TTZ-Standort „Am Papierbach”. Hier informierte der TTZ-Geschäftsführer Julian Stähler u.a. über die Forschungsfelder Data Science und Autonome Systeme. Ebenso war der autonom fahrende Elektro-Rennwagen des Formula-Student-Team der Technischen Hochschule Augsburg zu besichtigen. Interessierte konnten sich aus dem 3D-Druck Formen ausdrucken lassen. In unmittelbarer Nachbarschaft war der Roboterhund und die Installation Drone Harmonics zu erleben. Über den Studiengang Systems Engineering informierte Prof. Dr. Constantin Wanninger.

 

Bilder: Katharina Bucher, Julian Stähler (1), Susann Schmid-Engelmann (2)

Rückblick auf die Programmpunkte

 

Weitere Informationen zum TTZ Landsberg am Lech

 
 
 

Kontakt für Rückfragen