Seitenpfad:

Erstsemesterbegrüßung (obligatorisch)

Für die Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Rettungsingenieurwesen sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik

 
01.10.2025, 13:00 – 14:30
B 2.14 | Campus am Brunnenlech

Wir heißen Sie am 1. Oktober 2025 herzlich an Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik willkommen.

Bild: Daniel Fürst
 
Liebe Erstsemester in den Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Rettungsingenieurwesen und Umwelt- und Verfahrenstechnik,
 
wir begrüßen Sie zum Wintersemester 2025/26 an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik und freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, Ihre akademische Ausbildung bei uns zu absolvieren.
 
Für Sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt in einem anderen Lernumfeld. Da kommen sicherlich zahlreichen Fragen auf, wie:
  • Wo finde ich meinen Stundenplan
  • Wie kann mich zu Prüfungen anmelden?
  • Welche Informationsquellen gibt es?
  • Wann und wie kann ich während meines Studiums ins Ausland?
 
Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dekan Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weigand bei der 
 

Infoveranstaltung für Erstsemester in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau, Rettungsingenieurwesen sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik

Wann? Mittwoch, 1. Oktober 2025, 13.00 Uhr
Wo? B 2.14 | Campus am Brunnenlech >> siehe Lageplan

Bitte beachten Sie, dass dies eine Pflichtveranstaltung ist.
 

_____________

NUR für Studierende im Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen findet im Anschluss an die Erstsemesterbegrüßung eine studiengangsspezifische Einführung mit Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza statt.

Wann? Mittwoch, 1. Oktober 2025, 14:45 Uhr
Wo? A 2.08

Übersicht zum Download

 

Der erste Tag in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau, Rettungsingenieurwesen sowei Umwelt- und Verfahrenstechnik als PDF zum Download.

Weitere Informationen

 

Wichtiger HINWEIS

 

Bitte beantragen Sie baldmöglichst Ihre persönliche Rechenzentrums-Kennung. Nur damit können Sie am 01.10. reibungslos ins Studium starten. 

Informationen zur Rechenzentrums (RZ)-Kennung finden Sie hier; die Kennung benötigen Sie u.a. für die Online-Lernplattform Moodle (in der Dozierende u.a. Unterlagen zu ihren Lehrveranstaltungen für Sie einstellen) und für Zoom-Veranstaltungen (siehe Zoom Campus Agreement; bitte melden Sie sich am besten vor dem 01.10. für die Lizenz an!).
 
Wie schalte ich meine Rechenzentrums-Kennung frei?
Mit dem Antrag auf Immatrikulation haben Sie von der Hochschule Augsburg das "Master-Kennwort des Rechenzentrums“ erhalten; mit diesem können Sie Ihre Kennung frei schalten.

Hierzu füllen Sie bitte einfach den Benutzerantrag aus:
Rechenzentrum – Benutzerantrag

THA Erstsemestertag

 
Innenhof KLM-Gebäude
Innenhof KLM-Gebäude | Foto: © M. Duckek, Ulm

Verpassen Sie nicht den Erstsemestertag der Technischen Hochschule Augsburg für alle Studienanfängerinnen und -anfänger. Die Begrüßung für Sie als Studierende der Fakultät für  Maschinenbau und Verfahrenstechnik beginnt am Mittwoch, den 01. Oktober, um 9:00 im Innenhof des KLM-Gebäudes (Campus am Roten Tor).

Der Erstsemestertag bietet darüber hinaus:

  • Bibliotheksführungen im Viertelstundentakt von 10 - 12:30 Uhr 
  • eine Infomesse, bei der Sie studentische Initiativen, hochschulweite Serviceeinrichtungen und externe Partner kennenlernen können, von 8:30 - 12:30 Uhr im Innenhof des KLM-Gebäudes

Digitale Tools kennenlernen mit Tooltime

 
Studentin hinter Computer
DMZ-Tooltime | Bild: © colourbox

Zum digitalen Kickoff ins Studium wird die Tooltime vom Didaktik-Medienzentrum angeboten.

Am 6. und 7. Oktober ab jeweils 17:15 Uhr, werden die digitalen Tools rund ums Studium erklärt. Weitere Infos zum Programm der einzelnen Zoom-Veranstaltungen und das Formular zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der Tooltime.