Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

 
Zeige 19-21 von 36 Einträgen.
 

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

26.05.2023

Seit Anfang Mai ist Maximilian Vogt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik beschäftigt. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr.-Ing. Alexandra Jördening befasst er sich im Rahmen des Forschungsprojektes Eco-Pik („Ökoeffiziente und prozessintegrierte Klärschlammverwertung“...

mehr ...
 

Studiengangsleiter neu gewählt

15.05.2023

Am Donnerstag, den 11. Mai wurden die Studiengangsleiter der Bachelor- und Masterstudiengänge vom Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik neu gewählt. Vor allem im Bachelorbereich gab es Neubesetzungen.

mehr ...
 

Neuer Dekan gewählt

28.04.2023

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weigand wurde am 27. April 2023 vom Fakultätsrat zum Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik gewählt. In seiner neuen Funktion wird er die Geschicke der Fakultät in Zukunft leiten und sie auf die Zukunft ausrichten.

mehr ...

Alumna im Portrait

 
Salome Rcheulishvili bei der Forschung.

Neuigkeiten aus der Forschung

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Wasserstoff und KI – unabdingbar für eine zukunftsfähige Luftfahrt

27.10.2023

Augsburg

„Die Luftfahrtindustrie steht vor ihrem größten Umbruch seit Einführung der Strahltriebwerke. An der Technischen Hochschule Augsburg forschen wir an innovativen Lösungen für elektrische Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff und KI, damit das F...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Tschechische Gastwissenschaftlerin an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

15.06.2023

Seit Anfang Juni weilt Dr. Dominika Babička Fialová zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Dr. Fialová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Process Engineering an der Brno University of Technology. Ihr Forschungsaufenthal...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Neues Forschungsprojekt im Luftfahrtbereich

09.02.2023

Neue Antriebskonzepte wie die Wasserstofftechnologie sind für zukunftsfähige Mobilitätssysteme unabdingbar. Eine der größten Herausforderungen hierbei ist die sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff. Um diese zu gewährleisten, braucht es mehr Forschung und neue Entwicklungen im Bereich...

mehr ...

News Archiv 2022

 
Zeige 13-14 von 33 Einträgen.
 

CHEMCAD-Kurs mit Brno University of Technology

19.10.2022

Zu Beginn des Wintersemesters 2022/2023 fand in Zusammenarbeit mit der tschechischen Partneruniversität BUT ein Einführungskurs in das Prozesssimulationsprogramm CHEMCAD für Studierende des Masterstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik statt.

mehr ...
 

Die neuen studentischen Fakultätsräte

17.10.2022

Im Sommersemester 2022 war es turnusgemäß wieder so weit: Die Studierenden der Hochschule Augsburg stimmten über die neuen Mitglieder des studentischen Konvents ab. Von der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik wurden Bryan Yi Hua Lim und Niklas Weckermann als neue Fakultätsräte gewählt.

mehr ...

News Archiv 2021

 
Zeige 11-12 von 12 Einträgen.
 

Prof. Stefan Braunreuther zu Gast bei „Siblers Denkräume“

18.05.2021

Seit März 2021 spricht Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, in seinem Podcast „Silbers Denkräume“ mit Wissenschaftler:innen über aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse an bayerischen Hochschulen. Als erster Professor der Hochschule Augsburg war nun Prof. Dr.-I...

mehr ...
 

Bachelor-Projekt-Präsentationen Wintersemester 2020/21

01.02.2021

Am 22.12.2020 und 12.01.2021 präsentierten Projektteams aus den Bachelor-Studiengängen Maschinenbau sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik online die Ergebnisse ihrer aktuellen Arbeiten.

mehr ...

News Archiv 2020

 
Zeige 13-14 von 16 Einträgen.
 

Lebensmittelverschwendung mit künstlicher Intelligenz verringern

09.04.2020

Jedes Jahr werden in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel bereits während des Herstellungsprozesses entlang der Wertschöpfungskette vernichtet. Sie landen im Abfall, noch bevor sie zum Endverbraucher gelangen. Dadurch kommt es nicht nur zu wirtschaftlichen Verlusten, sondern auch zu...

mehr ...
 

Neues Studienangebot

08.04.2020

Die Hochschule Augsburg bietet ab dem Wintersemester 2020/21 ein Novum an: Der konsekutive Masterstudiengang „Maschinenbau“ ermöglicht Absolventen aus maschinenbaunahen Bachelor-Studiengängen, sich zukunftsorientiert weiterzuqualifizieren – in einem von zwei möglichen Studienschwerpunkten, option...

mehr ...

News Archiv 2019

 
Zeige 13-14 von 16 Einträgen.
 

Gelebte Digitalisierung: neue Rechentechnik an der Fakultät

18.05.2019

Im Mac-Rechnerraum F2.16 und im Windows-Multifunktionsraum D1.07 hat sich die Fakultät aktuell top modern ausgestattet. Das Thema „Digitalisierung" verändert die industriellen Gegebenheiten dramatisch, eine diesbezüglich moderne Lehr-Infrastruktur ist deshalb die Voraussetzung für eine zeitgemäße...
mehr ...
 

Forschungskooperation mit der Parthenope University Neapel

16.04.2019

Im Jahr 2018 war unter Leitung von Prof. Dr. Conte der erste Ph. D. Austauschstudent an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik tätig. In einer mehrmonatigen Zusammenarbeit wurden relevante Forschungsergebnisse mit der sehr modernen Infrastruktur des Energiespeicherlabors erzielt. Im ...

mehr ...

News Archiv 2018

 
Zeige 13-14 von 43 Einträgen.
 

Exkursion zur ACHEMA

28.06.2018

Studierende der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik besuchen die weltweit größte Messe der Prozessindustrie.

mehr ...
 

Gastprofessor aus den USA

27.06.2018

Prof. Dr. Alfred G. Striz unterrichtet bereits zum 4. Mal in Folge als Gastprofessor an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik.

mehr ...

News Archiv 2017

 
Zeige 13-14 von 53 Einträgen.
 

Semesterstart WS 17/18

04.10.2017

Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist so stark wie nie: Mit über 250 Erstsemestern in drei Studiengängen zählt sie im Wintersemester 2017/18 exakt 1.105 Studierende.

mehr ...
 

Kooperation mit Universität in Togo

29.09.2017

Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich und Studierende stärken bei Besuch von togoischer Universität bestehende Partnerschaft weiter. Davon können nun zahlreiche Studierende profitieren.

mehr ...