Neuer Bachelorstudiengang
15.04.2025
Neueste Technologien, fundierte Konzepte und effektive Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen - das vermittelt der neue Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen. Im Wintersemester 25/26 läuft er an.
Neueste Technologien, fundierte Konzepte und effektive Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen - das vermittelt der neue Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen. Im Wintersemester 25/26 läuft er an.
Im Rahmen eines Schülerpraktikums verbrachte Elias Gittel, Neuntklässler am Paul-Klee Gymnasium Gersthofen, eine Woche an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Im Interview berichtet er, wie er zu dem Praktikumsplatz gekommen ist, was er in der Woche erleben durfte und wie es ihm a...
Die Hochschule trauert um ihren ehemaligen Professor Dr. Martin Mayr. Er ist am 12. März 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Trauergottesdienst und die Beerdigung fanden am 20. März in Prien statt.
Die 7th European Conference on Industrial Engineering and Operations Management (IEOM) der IEOM Society International fand vom 16. bis 18. Juli 2024 erstmals in Deutschland statt. Gastgeberin war die Technische Hochschule Augsburg (THA).
Das Tagu...
Aktuelle Forschungsergebnisse zu einem kryogenen Wasserstoff-Kühlkonzept und zu materialsparenden H2-Drucktanks für Antriebskonzepte stehen im Mittelpunkt der Messebeteiligung des KI-Produktionsnetzwerks der Technischen Hochschule Augsburg (THA) a...
„Die Luftfahrtindustrie steht vor ihrem größten Umbruch seit Einführung der Strahltriebwerke. An der Technischen Hochschule Augsburg forschen wir an innovativen Lösungen für elektrische Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff und KI, damit das F...
Seit Anfang Juni weilt Dr. Dominika Babička Fialová zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Dr. Fialová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Process Engineering an der Brno University of Technology. Ihr Forschungsaufenthal...
Neue Antriebskonzepte wie die Wasserstofftechnologie sind für zukunftsfähige Mobilitätssysteme unabdingbar. Eine der größten Herausforderungen hierbei ist die sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff. Um diese zu gewährleisten, braucht es mehr Forschung und neue Entwicklungen im Bereich...
Am 20. Juni 2024 fand eine Fachexkursion für Fakultätsmitglieder zu Fendt (AGCO GmbH) in Marktoberdorf statt.
Seit diesem Semester unterrichtet Prof. Dr. rer. nat. Alexander Rieß im Bereich Mathematik und technische Simulation an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Die Fakultät heißt ihn herzlich willkommen.
Ab dem Wintersemester 2023/2024 bilden Sumitomo Drive Technologies und die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der THA gemeinsam Ingenieur:innen dual aus.
"Es gibt nichts Dauerhaftes außer der Veränderung" - Heralklit
Umso schöner, wenn die Veränderung wieder an einen Ort zurück führt, an dem man sehr gern gearbeitet hat: im Fall von Andreja Scheer die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Augsburg.
Zu Beginn des Wintersemesters 2022/2023 fand in Zusammenarbeit mit der tschechischen Partneruniversität BUT ein Einführungskurs in das Prozesssimulationsprogramm CHEMCAD für Studierende des Masterstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik statt.
Im Sommersemester 2022 war es turnusgemäß wieder so weit: Die Studierenden der Hochschule Augsburg stimmten über die neuen Mitglieder des studentischen Konvents ab. Von der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik wurden Bryan Yi Hua Lim und Niklas Weckermann als neue Fakultätsräte gewählt.
Ab dem Sommersemester 2022 bietet die Hochschule Augsburg eine Neuerung an: Der konsekutive Masterstudiengang „Umwelt- und Verfahrenstechnik“ ermöglicht Absolventen aus verfahrenstechniknahen Bachelorstudiengängen, sich zukunftsorientiert weiterzuqualifizieren – in einem von drei möglichen Studie...
Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik unterzeichnete vor Kurzem mit dem Institute of Process Engineering (IPE) der Brno University of Technology (BUT) ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit im EU-Projekt Strategic Partnership for Environmental Technologies and Energy Pro...
Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik hat sich am 27.06.2019 zu ihrem diesjährigen Fakultätsausflug auf den Weg nach Buxheim, Illerbeuren und Memmingen gemacht. Mit viel Zeit für intensive Gespräche, eingebettet in ein interessantes, kulturelles Programm und umrahmt von einigen Paus...
Zum Wintersemester 2018/19 gewinnt die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik einen neuen Kooperationspartner im Bereich „Duales Studium“ hinzu: die Federal-Mogul Friedberg GmbH.