AVAID im PowerPitch
Eröffnung des neuen Studiengang Rettungsingenieurwesen durch Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann
Innenminister Joachim Herrmann betonte: „Mit dem neuen Bachelorstudium im Rettungsingenieurswesen investieren wir in die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, die im Ernstfall Leben retten, Risiken minimieren und Katastrophen bewältigen können. Der Studiengang verbindet technisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung sowie psychologischen, zwischenmenschlichen und kommunikativen Kompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen werden die technischen und organisatorischen Herausforderungen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr noch effektiver meistern können. Damit tragen sie maßgeblich dazu bei, die Sicherheit in Bayern weiter zu verbessern. “
Gründungsidee im PowerPitch
Im Rahmen der Eröffnung präsentierte die THA-Alumna Alicia Jahn ihre Gründungsidee AVAID in einem PowerPitch dem Publikum. Sie basiert auf Jahns Masterarbeit im Studiengang Energieeffizientes Planen und Bauen (E2D), die sich mit dem digitalen Brandschutz befasst. Jahn, die bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und Ausbilderin und Atemschutzträgerin ist, möchte die Gefahrenabwehr zentralisieren und somit Einsätze schneller und sicherer Gestalten. Die Gründungsvision: AVAID entwickelt einen digitalen Zwilling, der alle Informationen des Rettungsdienstes und der Gefahrenabwehr bündelt und auf einer Plattform für Einsatzkräfte, Gebäudebetreiber und den zu rettenden Personen zugänglich macht. Dadurch wird die Sicherheit im Gebäude erhöht, eine schnelle Evakuierung im Notfall ermöglicht und der Datenaustausch stets aktuell gehalten, was die Effizienz und Sicherheit jedes Einsatzes steigern. Unterstützt wird Jahn vom THA_funkenwerk, der Gründungs- und Innovationsschmiede der Technischen Hochschule.

Ausführlichere Pressemitteilung hier

