Seitenpfad:

Gastvortrag: Neue Perspektiven auf Unternehmensführung und Risiko

Ein Gastvortrag von Dr. Andreas Kempf, Head of Corporate Auditing, Risk & Quality Management bei ZEISS

 
08.12.2025
Technische Hochschule Augsburg, Raum M 1.01

Wie können Unternehmen in einem zunehmend dynamischen Umfeld langfristig erfolgreich, innovativ und handlungsfähig bleiben?

Im Gastvortrag von Dr. Andreas Kempf, Head of Corporate Auditing, Risk and Quality Management beim Technologieunternehmen ZEISS, erhalten wir einen tiefen Einblick in die strategische Ausrichtung moderner Unternehmen, den bewussten Umgang mit Risiken sowie die besonderen Rahmenbedingungen, unter denen Innovation gelingen kann.

 

Dr. Kempf beleuchtet unter anderem folgende Fragen:

  • Wozu sind Unternehmen eigentlich da?

  • Was bedeutet es, ein Unternehmen auf langfristige Lebensfähigkeit auszurichten – gerade in Zeiten ständigen Wandels?

  • Welche Risiken entstehen bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, und wie lassen sie sich effektiv steuern?

  • Wie schafft es ZEISS, seit Jahrzehnten zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands und der Welt zu gehören?

  • Welche Chancen und Herausforderungen bringt eine Stiftungsstruktur als Eigentümermodell mit sich?

Zum Gastredner

 

Dr. Andreas Kempf ist seit vielen Jahren in leitenden Funktionen im Bereich Audit, Risiko- und Qualitätsmanagement tätig. Mit seiner umfassenden Erfahrung in Strategie, Governance und Unternehmensentwicklung bietet er wertvolle Einblicke in die Praxis eines global erfolgreichen Hightech-Unternehmens.

Dr. Andreas Kempf ist Head of Corporate Auditing Risk and Quality Management bei ZEISS
Dr. Andreas Kempf ist Head of Corporate Auditing Risk and Quality Management bei ZEISS @ZEISS

Zur Firma

 
Logo ZEISS
@ZEISS

ZEISS zählt zu den führenden internationalen Technologiekonzernen im Bereich Optik und Optoelektronik. Als Unternehmen in Stiftungseigentum verfolgt ZEISS eine langfristig ausgerichtete Innovationsstrategie und prägt weltweit Branchen wie Medizintechnik, Halbleiterfertigung, Mikroskopie oder industrielle Messtechnik.