Seitenpfad:

MOSiON überzeugt beim Enactus National Cup 2025

Zweiter Platz für studentisches Projektteam

 
Alexandra von Bartschikowski
26.06.2025
Enactus National Cup 2025, Berlin

Das studentische Projektteam MOSiON der Technischen Hochschule Augsburg hat beim Enactus National Cup 2025 den zweiten Platz in seiner League erzielt. Mit ihrer Low-Tech-Innovation zur Klimaanpassung überzeugte das Team in Berlin Jury und Publikum gleichermaßen.

MOSiON entwickelt modulare Mooskühlinseln, die gezielt dort eingesetzt werden können, wo klassische Begrünungsmaßnahmen in Städten an ihre Grenzen stoßen. Die Lösungen wirken kühlend, verbessern potenziell die Luftqualität und tragen zur Aufwertung urbaner Räume bei – ein praxisnaher Beitrag zur klimaresilienten Stadt der Zukunft.

 

Was ist der Enactus National Cup?

Der Enactus National Cup ist der jährliche Höhepunkt der Enactus-Community in Deutschland. Enactus Germany e. V. ist Teil des internationalen Netzwerks Enactus, das Studierende weltweit dazu befähigt, unternehmerische Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung umzusetzen. Der Wettbewerb bringt engagierte Studierendenteams, Coaches, Unternehmen, NGOs und Expert:innen zusammen – mit dem Ziel, durch soziales Unternehmertum messbare Veränderungen zu bewirken.

 
Publikum
Alexandra von Bartschikowski
Pitch Alexandra von Bartschikowski und Team
Alexandra von Bartschikowski
 

Zwei Tage voller Ideen, Wirkung und Veränderung

Der Enactus National Cup 2025 fand am 26. und 27. Juni in Berlin statt. Insgesamt 18 studentische Teams aus ganz Deutschland stellten ihre unternehmerischen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen vor – vor Ort waren über 500 Teilnehmende.

Donnerstag, 26.06. – Vorrunde bei den Eventpartnern
Die Vorrunde wurde dezentral an vier inspirierenden Standorten in Berlin ausgetragen. Hier präsentierten die Teams ihre Projekte vor erfahrenen Jurys – ein Auftakt voller Ideen, Wirkung und Veränderung.

Freitag, 27.06. – Finaltag im .GUT am Flughafen Tegel
Der zweite Tag bildete den emotionalen Höhepunkt der Veranstaltung im inspirierenden Umfeld des .GUT am ehemaligen Flughafen Tegel. 

Betreuung durch das Funkenwerk im Rahmen von HerVenture

Das Team MOSiON mit der Gründerin Alexandra von Bartschikowski wird im Rahmen des HerVenture-Programms vom Funkenwerk – Institut für Gründung und Innovation der Technischen Hochschule Augsburg betreut.

Laetitia Ory, Projektcoach, begleitet die Studierenden mit ihrer Expertise im Bereich nachhaltiger und sozialunternehmerischer Innovationen. „Wir sind unglaublich stolz auf das MOSiON-Team und ihre starke Platzierung beim National Cup,“ sagt sie. „Es zeigt, wie junge Talente durch gezielte Förderung und mutige Ideen gesellschaftliche Wirkung entfalten können.“

Mehr Eindrücke vom Enactus National Cup 2025:
Enactus Blog zum Wettbewerb
Projekte & Ergebnisse auf Notion

Weitere Informationen zu Alexandra von Bartschikowski und dem HerVenture-Programm