Seitenpfad:

Neuauflage Frauen-Stadtplan Augsburg

Sichtbarkeit neu gedacht

 
Stadt Augsburg
17.10.2025
Technische Hochschule Augsburg, Fakultät für Gestaltung, Stadt Augsburg

Studierende der Fakultät für Gestaltung der Technischen Hochschule Augsburg haben gemeinsam mit Dr. Aliena Guggenberger den neuen Frauen*-Stadtplan Augsburg entwickelt.

Das Ergebnis ist weit mehr als nur eine Karte – es ist ein Erinnerungs- und Informationsmedium, das historische und zeitgenössische Augsburgerinnen würdigt und über Safer Spaces sowie (Beratungs-)Angebote in der Stadt informiert.

 

Im öffentlichen Raum mangelt es Frauen* noch immer an Sichtbarkeit: Nur 11,4 % der Straßen in Augsburg, die nach Personen benannt wurden, tragen weibliche Namen. Auch geschlechtsspezifische Daten werden in der Stadtplanung bislang nur selten berücksichtigt – mit spürbaren Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl von Frauen*.

Der Stern (*) im Titel steht für alle Menschen, die sich als Frau identifizieren.

Seit dem 17. September ist der „Frauen*-Stadtplan Augsburg“ kostenlos erhältlich – in der Bürger- und Touristeninformation am Rathausplatz, in städtischen Galerien und Museen, Büchereien, Bürgerbüros, bei Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle sowie digital auf der Webseite der Stadt Augsburg.

Besonders spannend aus Funkenwerk-Sicht: Der Stadtplan rückt auch inspirierende Gründerinnen und Unternehmerinnen in den Fokus – etwa Anna Barbara Gignoux (1725–1796), erfolgreiche Textilunternehmerin, oder Rose Oehmichen (1901–1985), Gründerin der legendären Augsburger Puppenkiste.

Zwei Frauen, die mit Mut, Ideen und Unternehmergeist echte Spuren hinterlassen haben – ganz im Sinne des Funkenwerks!

 

Frauen Stadtplan zum Download