Seitenpfad:

Start-up Jakob Fugger Gymnasium

Schüler:innen treffen auf den Gründergeist

 
@Funkenwerk
17.05.2024
Augsburg

Die Schüler:innen des Jakob-Fugger-Gymnasiums haben kürzlich in die aufregende Start-up-Welt geschnuppert und ihr unternehmerisches Talent unter Beweis gestellt. Im Rahmen einer Projektarbeit entwickelten die neunten Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs innovative Geschäftsideen und erstellten umfassende Businesspläne. Dabei wurden sie bereits zum vierten Mal tatkräftig von der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg und dem Funkenwerk unterstützt.

 

Die Abschlusspräsentation fand am Donnerstag, den 16. Mai 2024, an der Technischen Hochschule Augsburg in der Fakultät für Informatik statt. Die Schüler:innen, begleitet von ihren Lehrkräften, hatten die Gelegenheit, ihre Ideen vor ihren Mitschüler:innen zu präsentieren. Die besten Ideen wurden anhand von fiktivem Investorengeld ausgewählt. Auffallend war, dass viele der vorgestellten Geschäftsideen einen starken Bezug zu digitalen Plattformen und Nachhaltigkeit hatten.

 
Gruppenpräsentation der Idee
@Funkenwerk
Schüler:innen
@Funkenwerk

Apps, die begeistern

 

Den ersten Platz des Wettbewerbs belegte das Team "Active" mit ihrer App, die Nutzer:innen dabei unterstützt, sich gesünder zu ernähren und mehr Sport zu treiben. Die App bietet maßgeschneiderte Tipps und Motivation, um einen gesunden Lebensstil zu fördern. Der zweite Platz ging an "Price Navigator", eine App, die speziell darauf ausgerichtet ist, günstige Angebote, vor allem für Lebensmittel, zu finden. Diese App richtet sich an Familien, Studenten, Rentner und alle, die Geld sparen möchten, indem sie die besten Preise für alltägliche Produkte aufspürt.

Den dritten Platz sicherte sich das Team "Dreamwear" mit ihrer innovativen App und Plattform, die es Nutzer:innen ermöglicht, ihre eigene Kleidung zu designen und zu kaufen. Hierbei können Farbe, Material, Qualität und Passform individuell angepasst werden, um einzigartige Kleidungsstücke zu kreieren. Generell versuchten die meisten Teams die Jury mit innovativen App-Ideen zu überzeugen.

 

Die Gründer:innen von morgen

 

Die Teams erhielten wertvolles Feedback zu ihren Plänen von Prof. Dr. Stephan Zimmermann, einem Gründerbotschafter der Fakultät für Informatik und des Funkenwerks. Außerdem wurden ihnen Informationen zur Start-up-Förderung der Technischen Hochschule Augsburg bereitgestellt. Als nächsten Schritt haben die Schüler:innen die Möglichkeit, an STARTUP TEENS teilzunehmen. STARTUP TEENS ist eine gemeinnützige Organisation und die reichweitenstärkste digitale Bildungsplattform für Unternehmertum in Deutschland. Sie bietet das größte Mentor:innenen-Netzwerk für Jugendliche mit Gründungsideen.

Nach der Siegerehrung hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, die Veranstaltung ausklingen zu lassen und den Campus zu erkunden. Das Jakob Fugger Gymnasium gratuliert allen Teilnehmer:innen zu ihren herausragenden Leistungen und bedankt sich bei der Technischen Hochschule Augsburg, der Fakultät Informatik und dem Funkenwerk für die wertvolle Unterstützung bei diesem inspirierenden Projekt.

 
 
 

Profil

 
Prof. Dr. Stephan Zimmermann
Prof. Dr. Stephan Zimmermann

Prof. Dr. Stephan Zimmermann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Augsburg und forscht und lehrt zu digitalen Strategien in Unternehmensarchitekturen.

Gemeinsam mit dem Team des Funkenwerks an der Fakultät Informatik ist es sein Ziel, junge Gründerinnen und Gründer in Ihren Ideen zu bestärken und diese voranzubringen.

Als Co-Founder hat er BITCO³ mitgegründet und verfügt über mehrjährige Erfahrungen als Berater und Coach im Management von Informationstechnologien.

Bleib immer auf dem Laufenden!

 
THA_funkenwerk Newsletter
THA_funkenwerk Instagram
THA_funkenwerk LinkedIn
THA_funkenwerk YouTube