BIM:puls – Scan statt Zollstock
Digitale Bestandsaufnahme für Projekte der Sanierung am 15.05.2025
Inhalt der Veranstaltung
Ob Altbausanierung, Umbau oder energetische Modernisierung – eine präzise Bestandsaufnahme ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Bauprojekt. Wie diese heute schnell, digital und exakt gelingt, zeigt diese Kooperationsveranstaltung.
Im Fokus stehen moderne Messverfahren und mobile Geräte, die in kürzester Zeit einen digitalen Zwilling des Gebäudes erzeugen – als Basis für BIM-Modelle und fundierte Planungsentscheidungen. Teilnehmende lernen, wie digitale Tools eine schnelle und präzise Bestandsaufnahme ermöglichen – als Basis für fundierte Planungen und nachhaltige Umbauten.
Zielgruppe
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle
- BIM Interessierten
- erfahrene BIM-Anwenderinnen und -Anwender als auch
- Verantwortliche, die BIM in ihren Unternehmen einführen möchten
Die neuen Verfahren und Geräte können selbst ausprobieren werden!
Programm und Anmeldung
Begrüßung & Einführung
- Dipl.-Ing. Architekt Holger Schiffers, BIM Cluster Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
- Prof. Dr. Martin Bauer, Technische Hochschule Augsburg
Vorträge durch Referierende
- Dipl.-Ing. Christian Rust, Vorsitzender AK BIM BayIka-Bau, NavVis GmbH
- Fabian Bermpohl, M.Sc., Fraunhofer IGCV
Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt - Anmeldung bitte bis 05. Mai 2025 unter diesem Link:
https://www.bayika.de/de/fortbildung/ingenieurakademie-bayern/details.php?veranstaltung=12365
Kooperationsveranstaltung
- Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
- Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr
- Technische Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauwesen
HINWEIS: Auf der Veranstaltung werden Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wünschen Sie dies nicht, sprechen Sie uns bitte unbedingt VOR der Veranstaltung an. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, weisen Sie die Person, die eine Aufnahme von Ihnen macht, bitte darauf hin oder sprechen Sie uns vor der Veranstaltung darauf an.
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3112 |
Fax: | +49 821 5586-3110 |
Kontakt | |
Ingenieurakademie Bayern | |
Telefon: | |