Seitenpfad:

Tag des Offenen Denkmals 2025

Betriebsturm des Straßenbahndepots und Alte Schmiede haben geöffnet

 
14.09.2025, 11:00 – 16:30
SWA-Wohn- und Betriebsturm, Baumgartnerstraße 9 / Alte Schmiede, Milchberg 16

Am Tag des Offenen Denkmals, Sonntag, 14.09.2025, können sich Interessierte über das Forschungsprojekt GreenHeritage360° informieren und den Betriebsturm des Straßenbahndepots besichtigen. Ebenfalls kann die Alte Schmiede besichtigt und bei der Demonstration diverser Schmiedearbeiten zugesehen werden. 

SWA-Wohn- und Betriebsturm ©THA
 

Der Betriebsturm des Straßenbahndepots der Stadtwerke Augsburg dient Forschenden und Kooperationspartnern der Technischen Hochschule Augsburg im DATIpilot Innovationssprint GreenHeritage360° als Reallabor. Hier werden experimentelle Ansätze und innovative Methoden erprobt, um Lösungsstrategien für klimafreundliche Revitalisierungen denkmalgeschützter Infrastrukturbauten zu untersuchen und zu entwickeln. Ziel ist, historische Bahn- und Infrastrukturbauten in eine nachhaltige Nutzung zu überführen.

  • Am Tag des offenen Denkmals 2025 ist der Tum von 11:00 – 16:30 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Bedarf angeboten. Der Treffpunkt ist vor dem Gebäude bzw. im Eingangsbereich an der Baumgartnerstraße 9 in Augsburg. Der Eintritt ist frei.
Alte Schmiede
©Max Kling

Die Alte Schmiede am Milchberg in Augsburg wird von Studierenden und Lehrenden seit einigen Semestern in Kursen bearbeitet und durch viel ehrenamtliches Engagement schrittweise instand gesetzt. Im Gegenzug darf das große Gebäude mit Projekten bespielt und für Arbeitsräume und Seminare genutzt werden. Aktuell dient es als Labor für experimentelle Bauforschung. 

  • Am Tag des offenen Denkmals 2025 ist die Schmiede von 11:00 – 16:30 Uhr geöffnet. Führungen werden zwischen 12:00 und 15:00 Uhr stündlich angeboten und dauern ca. 45 Minuten. Eine Anmeldung im Erdgeschoss der Alten Schmiede ist erforderlich, Treffpunkt für die Führungen ist St. Margareth, Spitalgasse 1. 

Weiterführende Informationen