
Seitenpfad:
AIRTEC 2025
Die Technische Hochschule Augsburg präsentiert innovative Komponenten und Technologien für Wasserstoffanwendungen auf der Internationalen Messe für Luft- und Raumfahrt
Die Forschenden der Technischen Hochschule Augsburg stellen auf der AIRTEC 2025 aktuelle Forschungsergebnisse aus folgenden Projekten vor:
- Ein kryogenes Wasserstoff-Kühlkonzept für elektrische Luftfahrtanwendungen, das im Projekt „K-AxFlux-H2” unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Baeten entwickelt wird.
- Ein Konzept für materialsparende H2-Drucktanks für Antriebskonzepte der Zukunft, das im Projekt „MatWaTa” unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Neven Majic entwickelt wird.
Kontakt
Telefon: | +49 821 5586-3176 |
Telefon: | +49 821 5586-3166 |
Weitere Informationen
AIRTEC 2025 | |
Internationalen Messe für Luft- und Raumfahrt | |
22. - 24. Oktober2025 | |
Messe Augsburg | |
Anfahrt | |
Messe Augsburg | |
Am Messezentrum 5 | |
86159 Augsburg | |
https://airtec.aero/travel/ | |
Eintritt | |
Der Eintritt ist für Studierende kostenfrei | |
https://airtec.aero/ticket-prices/ | |