Seitenpfad:

AIRTEC 2025

Die Technische Hochschule Augsburg präsentiert innovative Komponenten und Technologien für Wasserstoffanwendungen auf der Internationalen Messe für Luft- und Raumfahrt

 
22.10.2025 – 24.10.2025
Augsburg / Messezentrum

Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. An der Technischen Hochschule Augsburg (THA) wird im KI-Produktionsnetzwerk und im Technologietransferzentrum Gersthofen an innovativen Lösungen für zukunftsorientierte Wasserstoffantriebskonzepte geforscht. Auf der AIRTEC 2025 stellen die Forschenden der THA vom 22. bis 24.10.2025 aktuelle Forschungsergebnisse zu einem kryogenen Wasserstoff-Kühlkonzept und zu materialsparenden H2-Drucktanks für Antriebskonzepte am Messestand und auf dem Kongress vor.

Die internationale und europaweit führende Messe und Konferenz für die Luft- und Raumfahrt, Air Mobility und New Spaces mit über 100 Ausstellern – darunter Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Technologieführern – findet in Augsburg auf dem Messegelände statt.

Der Messeauftritt der THA wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks der Technischen Hochschule Augsburg koordiniert.

 

Die Forschenden der Technischen Hochschule Augsburg stellen auf der AIRTEC 2025 aktuelle Forschungsergebnisse aus folgenden Projekten vor:

  • Ein kryogenes Wasserstoff-Kühlkonzept für elektrische Luftfahrtanwendungen, das im Projekt „K-AxFlux-H2” unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Baeten entwickelt wird.
  • Ein Konzept für materialsparende H2-Drucktanks für Antriebskonzepte der Zukunft, das im Projekt „MatWaTa” unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Neven Majic entwickelt wird.
 
 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Kontakt

 

Weitere Informationen

 

AIRTEC 2025

Internationalen Messe für Luft- und Raumfahrt

22. - 24. Oktober2025

Messe Augsburg

Homepage (extern)

Anfahrt

Messe Augsburg

Am Messezentrum 5

86159 Augsburg

https://airtec.aero/travel/

Homepage (extern)

Eintritt

Der Eintritt ist für Studierende kostenfrei

https://airtec.aero/ticket-prices/

Homepage (extern)